Wie werde ich Psychotherapeut?
Ich habe mich bereits an drei Unis für das Psychologiestudium beworben. Da ich bis jetzt dachte, dass man Psychologie studieren muss (+danach noch eine Weiterbildung in der Psychotherapie) um Psychotherapeut zu werden. Jedoch habe ich jetzt herausgefunden, dass man auch Psychotherapie direkt studieren kann und danach direkt Psychotherapeut ist. Stimmt das? Und wenn ja, ist es dann nicht trotzdem noch möglich mit einem „einfachen“ Psychologiestudium Psychotherapeut zu werden? Und ich habe auch polivalente Psychologie und klinische Psychologie als Studiengänge gefunden. Ich verstehe jetzt nicht mehr so ganz, was ich brauche.
1 Antwort
- Bachelor in Psychologie (polyvalent)
- Master in Psychotherapie
- Staatliche Prüfung
- Approbation
Nach der Approbation bist du berechtigt, als Psychotherapeut zu arbeiten.
Alternativer Weg:- Bachelor und Master in Psychologie (mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie)
- Postgraduale Ausbildung in Psychotherapie
- Staatliche Prüfung
- Approbation
Beide Wege führen zur Approbation als Psychotherapeut, wobei der neue Weg die direkte Studienspezialisierung in Psychotherapie ermöglicht.
Doch, mit einem "normalen" Psychologiestudium (Bachelor und Master) kannst du weiterhin Psychotherapeut werden,
Nein nicht mit jedem. Die Fachhochschulen, die Fernunis und einige technische Unis fallen seit 2020 raus, weil sie sich nicht vollständig an der neuen Approbationsordnung orientieren (können).
Das sind dann trotzdem normale Psychologie Studiengänge, die aber nicht auch approbationskonform (nach neuer Ordnung) bzw. polyvalent sind. Man kann danach in jedem psychologischen Master studieren, der nicht mit Approbation abschließt. Dann fällt also nur der Psychotherapie Master raus.
Danke für die schnelle Antwort. Also würdest du sagen, dass man mit dem „normalen“ Psychologiestudium kein Psychotherapeut werden kann?