Wie wäsche trocknen in der Wohnung?
Guten abend,
ich wohne in einer 1 - Zimmer Wohnung & habe regelmäßig das Problem meine Wäsche zu trocknen. Wenn ich sie ins Wohnzimmer stelle und nebenbei die Balkon Tür öffne , dann ginge das nur Abends wenn ich Zuhause bin. Tagsüber mache ich das Fenster auf Kipp. Allerdings stört es mich Abends das die Luft dann so nach Wäsche riecht, daher stelle ich meistens die Wäsche in den Flur (relativ Klein) der einen direkten Gang zum Badezimmer hat. Da ist allerdings kein Fenster und nur ein Lüfter. Den lasse ich immer durchgehend laufen. Das habe ich fast immer gemacht. Allerdings seit dem es so schwül draußen ist, ist es in der wohnung auch sehr schwül. Ich weiß nicht wie ich am besten die Wäsche hier trocknen kann. Es gibt bei uns keinen Wäsche raum. Auf den Balkon kann ich Sie nicht stellen da meine Nette Nachbarin über mir regelmäßig ihre teppiche susschüttelt so das alle Haare auf meinen Balkon fliegen. Oder Ihre Blumen Kästen Gießt wo dann alles Pitsch nasss bei mir wird. Ich habe es einige male versucht und durfte danach nochmal Waschen, da alles auch voller Erde war. Also diese option ist definitiv ausgeschloßen. Wenn ich die Wäsche in die Küche stellen würde wo ein fenster ist mit Tür , dann könnte man sich kein Cm mehr drin bewegen. Da der Gang so groß ist wie mein wäscheständer. Hat jemand Tipps?:( bin echt verzweifelt. Ich lege mir auch Zukünftig einen Trockner an der in der Waschmaschine inbegriffen ist, aber erstmal nicht.
Hast du eine Badewanne?
nein leider auch nicht. Ins Bad passt der Wäscheständer auch nicht rein.
9 Antworten
Hallo, ich halte den Geruch von Wäsche auch nicht gut aus, deswegen verwende ich hauptsächlich ein Babywaschmittel von der Eigenmarke dm. Das gibt es geruchslos, d.h. ohne Parfum.
Und gegen die Feuchtigkeit fällt mir nur ein, die Wäsche mittels Schleuderprogramm mehrmals zu schleudern. Dann ist sie schneller trocken. Aber da ist Frage, ob du das deiner Wäsche antun willst.
Mein Bruder wohnt auch in einer kleinen Wohnung. Er geht in einen Waschsalon. Dort gibt es auch Trockner.
Ich wünsche dir ein gute und erleichternde Lösung.
Ich würde es auf jeden Fall mit dem Balkon probieren.
Du willst wohl keinen Stress mit der Nachbarin, das kann man nachvollziehen.
Sag ihr doch einfch, sie möge dich benachrichtigen, wenn sie Teppiche auschüttelt und Wasser von oben darf nicht sein, sie soll Untersetzer benutzen. Sag ihr, du hat keine andere Möglichkeit als den Balkon zum Wäsche trocknen.
Du kannst ihr auch einen freundlichen Brief in den Briefkasten werfen.
Ich kann dir nur raten die ein anderes Waschmittel zu nutzen (oder Weichspüler, falls es der ist, der dich stört).
Es gibt sensitiv Waschmittel ohne Geruchsstoffe, dann hast du auch das Problem nicht mehr und kannst es normal im Raum trocknen, wie alle anderen auch.
Oder du nimst eins, wo du den Geruch lieber magst und es sogar dann angenehm duftet. Ich mag es gerne nach Hause zu kommen und en Geruch sauberer Wäsche zu riechen, aber dafür musste ich erstmal das passende für mich angenehme Waschmittel finden.
Du darfst deine Wäsche in der Wohnung trocknen. Das gehört zur normalen Nutzung der Wohnung.
Wäschetrockner sind Energiefresser und lohnen für eine einzelne Person auf keinen Fall.
Ja, das geht.
Lüfter? Die Wäsche wird auch ohne trocken. Mach halt die Balkontür auf.
Der Flur ist nicht mit dem Balkon verbunden.
https://eigenbaurobert99.z21.web.core.windows.net/waschekorb-in-der-badewanne.html
Das kannst du eventuell auch in die Dusche stellen.
Wenn du einen Balkon hast, ist genau das die Lösung. Du spannst um deinen Balkon ein Fliegengitter, das hält Fliegen und Mücken ab und auch die Fusseln von Deiner Nachbarin. Und das wird sie ja wohl nicht jeden Tag machen. Und wenn du einfach ein neutrales Biowaschmittel wie Ecover nimmst und ggf deren Weichspüler, dann riecht da auch nix.
Also geht es, wenn ich Sie in den Flur stelle und den Lüfter laufen lasse?