Wie wähle ich den Freistich?
Hallo zusammen,
für eine Aufgabe in der Schule soll ich ein CNC Programm schreiben. Hierbei weiß ich aber nicht was für einen Freistich ich wählen soll. Das Gewinde ist ein M42x1,5 also ein Feingewinde. Deswegen weiß ich nicht so recht, welche Werte ich wählen soll.
2 Antworten
Der Freistich hat doch damit nichts zu tun. Wenn ich das richtig interpretiere, geht es um das rot eingekreisten Fragezeichen, also darum, welcher Wert da hingehört. Kann es sein, dass der sich aus dem Durchmesser von 52 ergibt?
Ich habe Null Ahnung davon, aber noch diese Seite gefunden. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Gruß Matti
Hallo erstmal, auch wenn die Frage schon etwas älter ist hier mal die Auflösung.
Der Freistich ist nach DIN 76-1 ein Gewindefreistich.
Unter der Norm findest du die Steigung P1, nach welcher der Freistich gewählt werden muss.
In dem fall ein Gewinde M42x1,5 → sprich ein M 42 mm Durchmesser Feingewinde mit einer Steigung von 1,5
(Feingewinde weil, ein M42 Gewinde normalerweise eine Steigung von 4,5 hat siehe DIN 13-1)
Nach der Norm DIN 76-1 gibt es zwei Regelfälle, kurz gesagt:
Regelfall A bei einem normalen Freistich.
Regalfall B bei welchem ein nur ein kurzer Freistich vorhanden sein darf oder sein kann.
Je nach Gewinde ändern sich die Maße, bitte beachten!
In beiden Fällen gilt Radius r=0,8 nach Norm und ein
Inneres Maß Durchmesser - 2,3 mm Sprich M42-2,3 ist ein der Kleine Durchmesser → 39,7 mm
Fall A
Die Gesamtlänge des Freistiches von Anlagefläche bis Ende des Winkels ist 5,2 mm
Fall B
Die Gesamtlänge des Freistiches von Anlagefläche bis Ende des Winkels ist 3,8 mm
Der Winkel bei Gewinde Freistichen entspricht immer 30°
Achtung, normale Freistiche haben einen Winkel von 15°
