Wie viele und Welche Tiere im 45l Becken?

4 Antworten

Hi,

Wie wäre es mit einem Kampfisch? Es sind wunderschöne Tiere und zeigen ein sehr interessantes Verhalten! Leider kann man sie nur alleine halten aufgrund ihere Agressivität.

Eine weitere Möglichkeit sind natürlich Zwerggarnelen. Bei denen ist die Auswahl ja wirklich riesig...

Manche werden es als Grenswertig sehen, aber man könnte eine kleine Endlerguppy gruppe einsetzten. Entweder nur M oder 2 W auf ein M. Für normale Guppys ist das Becken zu klein.

Dann gibt es auch noch Zwergberblinge und Moskitobärblinge, aber die sollen in der Haltung sehr schwierig sein. Ich konnte noch keine Erfahrung mit diesen Fischen halten.

Abe ich würde nicht mehr als eine Art in dem becken halten. Außer vllt. 3-5 Endlerguppy M mit Garnelen

LG shiramira

Laut Tierschutzgesetz darf man Fische wohl erst ab einer Beckengröße von 54 l dauerhaft halten. Dies wurde mit im Geschäft gesagt, wo ich Fischis holen wollte.

Mitlerweile sind aber die kleinen Nanobecken sehr beliebt und dementsprechend gibt es nun auch der Mode angebasst kleine Fische die man dafür kaufen kann.

Suche mal unter Nanofische, oder Fische für Nano Becken.

Es gibt auch so Mini Welse. Aber am Besten finde ich Zwerggarnelen. Tolles Moos rein und hübsche Deko mit einer guten Beleuchtung und Du hast ein supertolles Schmuckstück in Deiner Wohnung. Recht einfach in der Pflege und super schön.


Grobbeldopp  26.09.2016, 16:54

"Laut Tierschutzgesetz darf man Fische [wohl] erst ab einer Beckengröße von 54 l dauerhaft halten."

Das stimmt für Deutschland nicht. Das entstammt lediglich diesem Gutachten hier:

https://www.bmel.de/DE/Tier/Tierschutz/Tierschutzgutachten/_texte/HaltungZierfischeTabelle.html;nn=310198

Dieses Gutachten ist nicht unfehlbar. Es sind ein paar Fehler drin.

Zudem enthält es solche Fischarten, für deren Haltung es SEHR ärgerlich wäre keine Kleinbecken verwenden zu dürfen gar nicht, abgesehen vom völlig falsch eingeschätzten Betta splendens.

0
SLS197  26.09.2016, 17:36
@Grobbeldopp

Naja, so falsch ist das gar nicht. Ich kann durchaus verstehen wenn keine Fische in eine 50er Pfütze sollen. Selbst Neonsalmler sind in größeren Becken besser aufgehoben als ich so kleinen "Kästchen"

Für Garnelen & Schnecken sind die kleinen Dinger OK aber was Fische angeht find ich die Minibecken auch nicht bestens geeignet

1
Muggelchen71  26.09.2016, 18:27
@Grobbeldopp

Mir hat man das so in 2 Zoofachgeschäften mit Fischabteilung gesagt und das war vor 2 Jahren. Denke so falsch kann das ja dann nicht sein. Ich habe nicht geschrieben, dass es absolut so ist.

Aber toll für die Fische ist es ja wirklich nicht.

0
Grobbeldopp  26.09.2016, 19:02
@SLS197

Nein falsch ist das für die dort aufgeführten Fische nicht. Nur haben wir seitdem einen gewissen Boom bei kleinen Fischen und ebenso einen geringen Anteil an Leuten, die anspruchsvolle Kleinfische halten und die berechtigterweise dem widersprechen.

Nur was mir gerade an Fischen einfällt, die für Kleinstbecken ideal geeignet sind (damit meine ich NICHT unbedingt die überhohen Cubes, die mag ich auch nicht):

viele Bettas

Parosphromenus (maximal 54 Liter!)

Elassoma (maximal um die 50-100 Liter!)

Dario dario

die kleinsten Zwergbärblinge, da gibt's mindestens 4,5 Arten, Boraras maculatus ist ja auch recht populär, auch ein paar Minisalmler (alle selten außer Funkensalmler)

Hara jerdoni

Trichopsis pumila


0

Ich persönlich würde ein solches Becken nur mit einer Zwerg-Garnelenart besetzen. Denn aus meiner Sicht ist das Becken für eine Artgerechte Fischhaltung zu klein...

Selbst pflege ich ebenfalls ein 50 Liter Aquarium, welches dicht bepflanzt ist und schon seit Jahren von einer Familie BluePearl-Garnelen bewohnt wird. Es ist immer eine Freude, die kleinen Garnelen beim Fressen, Putzen und Schwimmen zu beobachten.

Also wenn du Garnelen magstgibt ja viele Möglichkeiten. Alles eine Frage des Geschmacks. Ich persönlich würde ein Betta Splendens Männchen mit 2 Weibchen rein setzen und fertig ist das Becken. Evtl. noch ein paar Panzerwelse oder Otocinclus als Putzkolone aber das wars dann auch


16Lili12 
Fragesteller
 26.09.2016, 16:05

An einen Kampffisch hab ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich da oft gelesen das man Männchen nur einzeln halten kann. Stimmt das? Und kann ich wirklich 3 KaFi in dem Becken halten? 

0
KateKoko  26.09.2016, 16:06

Ganz bestimmt nicht, Kafis gehören in Einzelhaltung vorallem die Männchen

2
maximille  26.09.2016, 16:12

Deswegen sagte ich ja 1 Männchen mit 2 Weibchen. Hatte ich auch im Becken und das hat funktioniert

0
KateKoko  26.09.2016, 16:15
@maximille

Funktionieren tut es schon jedoch ist das männchen ständigem stress ausgesetzt! Und die frage ist wie lange geht das gut bis sie eingehen? 

Ich halte selber kafis seit jahren, habe selbst gezüchtet und kann dir nur davon abraten..

4