Wie viele Stunden pro Woche hat das Informatik-Studium in Freiburg, oder Informatik-Studiengänge im Durchschnitt?
Ich habe vor neben meinem Studium zu Arbeiten.
Jedoch müsste ich, wenn ich den einen Job annehme 20h die Woche arbeiten. Bisher hatte ich nur mit 8h die Woche Erfahrung und wüsste gerne, ob das mit dem Studium vereinbar ist, oder zu viel wäre.
5 Antworten
Wie die von Jonas711 verlinkte Studie zeigt (danke für den Link!) sind Studierende im Schnitt ca. 30h pro Woche mit dem Studium beschäftig. Da ist also rein theoretisch noch Zeit für 20h Arbeit.
Das Hauptproblem ist aber, dass die Arbeitszeiten nicht mit den Veranstaltungszeiten kollidieren sollten. Denn wie eine Studie desselben Autoren gezeigt hat, ist es für den Studienerfolg nicht so interessant, ob und wieviel man nebenbei arbeitet, sondern wie regelmäßig man Lehrveranstaltungen besucht.
Von daher ist Arbeit neben dem Studium in der Regel kein Problem. Du solltest aber darauf achten, dass das Studium Priorität hat, dass du also trotzdem noch regelmäßig möglichst viele Lehrveranstaltungen besuchen kannst.
Und in der vorlesungsfreien Zeit steigt der Arbeitsaufwand für ein Studium durch die Prüfungen teilweise sprunghaft an. Auch dafür sollten deine Arbeitszeiten flexibel genug sein.
Bei uns in Paderborn gab es da im letzten Jahr eine Studie zu: https://cs.uni-paderborn.de/fileadmin/informatik/Studium/Studienelemente/Zeitbudget-Studie/Abschlussbericht_Schulmeister.pdf
Ich vermute, dass die Zahlen ungefähr mit denen aus Freiburg vergleichbar sind.
wenns ein vollzeitstudium ist kannst du mit einer 40stunden woche rechnen
Du kannst meistens auch Module "schieben", sie also auch ein Semester später machen. So hast du mehr Zeit zum arbeiten aber musst unter Umständen länger studieren.
Ansonsten schau dir den Studienverlaufsplan einer Uni an, dort steht genau wie viele Stunden man die Woche Vorlesungen (wo übrigens keine Anwesenheitspflicht ist)/Seminare etc hat.
- studieren war zu meiner Zeit noch n Full-Time-Job...
- also 40Std/Woche bis 80Std/Woche... je nachdem wie der Student motiviert ist...
- Vorlesungen sind normaler Weise nachzubereiten, was den Zeitaufwand der Vorlesungen verdoppelt... Bücher lesen... und so überprüfen, ob man die Vorlesung richtig verstanden hat...
- Arbeiten neben dem Studium macht keinen Sinn, weil das Studium dadurch nur verschleppt wird...