Wie viele Pflichtstunden bei Fahrstunden?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Pflicht sind nur 12 Stunden, die sogenannten Sonderfahrten.
Wie viele du aber brauchst kann man so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an wie gut du bist und ob der Fahrlehrer ein Bekannter ist und dir paar Stunden ersparen kann.

Fahlerer sagen gern “1 Fahrstunde pro Jahr deines Alter” (also wenn du 20 Jahre alt bist, 20 Fahrstunden).

Um die Sonderfahrten, kommt man nicht rum (5 Überland, 4 Autobahn, 3 Nachtfahrten. 1 Stunde = 45 Minuten).
Theoretisch müsste man nur diese Fahrten machen um zur Prüfung zu gehen , aber der Fahrlehrer muss dich natürlich testen, gucken was dein Kenntnissstand und deine Skills sind.

Deswegen sage ich, dass es relevant sein könnte ob dein Fahrlehrer ein bekannter ist. Er könnte ein paar Stufen überspringen und eventuell dirket zu den Sonderfahrten und Prüfungssimulation gehen.

Kannst mit um die 20/25 Stunden rechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lea9302 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 16:26

Ok danke 😊 das hilft mir sehr weiter :)

Bekommt man dann jede Woche zwei Fahrstunden oder wie ist das so?

NeugierigerTyp0  30.09.2024, 16:35
@Lea9302

Das kommt von der Fahrschule an und es gibt viele Faktoren: theoretische Prüfung schon bestanden?, Arbeitszeiten der Fahrschule, Anzahl der Fahrschüler, steht der Termin für die Praxis-Prüfung schon? Wann ist er? etc.

Wenn du die theoretische Prüfung noch nicht gemacht hast wirst du weniger Fahrstunden bekommen (z.B eine Doppel-Fahrstunde jede 2 Wochen oder jede Wochen). Nach der theoretischen Prüfung bekommst du eine höhere Priorität. Wirst dann vermutlich um die 2 Doppel-Fahrstunden pro Woche bekommen. Je näher die praktische Prüfung desto mehr werden die Fahrstunden (wenn du natürlich Zeit hast).
Ich habe zum Beispiel in der Woche meiner praktischen Prüfung täglich eine Doppel-Fahrstunde gehabt, davor hatte ich 1/2 jede Woche.

DaKaBo  30.09.2024, 16:39
@Lea9302

Das hängt davon ab, wieviel Zeit der Fahrlehrer für dich hat, wieviel Zeit du hast und wie ihr zeitlich auf einen Nenner kommt.

Hier gibt es manche, die ihr Leid klagen, dass sie nur alle 2 Wochen eine Fahrstunde bekommen. Mein Sohn hatte auch mal 10 Fahrstunden in einer Woche...

Verpflichtend sind nur die Sonderfahrstunden (5x Überland, 4x Autobahn und 3x bei Dunkelheit). Wenn du B197 machst, außerdem 10 Fahrstunden mit einem handgeschalteten Auto.

Allerdings übt man in den Sonderfahrstunden nicht für die Prüfung. Man fährt nicht in dem Gebiet herum in dem später die Prüfung ist (und guckt sich die schwierigen Stellen an), man lernt nicht einparken oder Fahrmanöver... Das musst du in den normalen Fahrstunden lernen, von denen es zwar keine vorgeschriebene Mindestzahl gibt, aber in der Praxis niemand weniger als 10 Stück braucht. Sowas bei 20-30 normale Fahrstunden sind normal und es gibt auch Fahrschüler, die über 40 brauchen.


Lea9302 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 16:27

Ok danke 😊 das hilft mir weiter :)

Servus,

Pflichtstunden sind es i.d.R. 12 Stück bzw. so ist es zumindest beim Motorrad. Sie teilen sich in 5x Überlandfahrt, 4x Autobahn und 3x Dämmerung auf.

Zu den Pflichtstunden kommt man jedoch zum Schluss der Ausbildung. Der Fahrlehrer wird dich mit Sicherheit am Anfang nicht direkt auf die Autobahn lassen.

Zuerst geht man so 2-3x auf den Übungsplatz um Vertrauen aufzubauen und die Grundaufgaben zu machen. Danach kannst du mit normalen Übungsstunden anfangen im Straßenverkehr. Hier kommt es eher auf dein Können drauf an bzw. wie schnell du sicher auf der Maschine unterwegs bist. Das sind i.d.R. so zwischen 5-10 Stunden. Nach deinen Pflichtstunden wird dann evtl. 1-2 Übungsstunden dazu kommen um nochmal auf den Übungsplatz zu gehen um die Grundaufgaben zu wiederholen oder vllt. auch um die typischen Strecken zu fahren die in der Prüfung gefahren werden.