Wie viele Lichtjahre weit kann ein Mensch reisen?
Also wenn ein planet ein halbes Licht Jahr entfernt ist ist es dann möglich das der mensch da hin kann ? 🤔 Was ist da die grenze für den menschen
Meinst Du lebendig?
Ja natürlich
8 Antworten
Die Antwort ist der Lorentzfaktor=
1/√(1-v²/c²) wobei v die Geschwindigkeit z.B. eines Raumschiffs relativ zu den Planeten ist und c die Lichtgeschwindigkeit.
Beispielweise ist der Lorentzfaktor bei 60% von c 1,25, und bei 99%c ist er rund 7.
D.h. hätte man ein Raumschiff, dass die Geschwindigkeit von 99% von c erreicht würde man in einem Jahr Bordzeit 7 Lichtjahre zurücklegen. Diese 7 Lichtjahre sehen für die Besatzung durch die Längenkontraktion wie ein Siebtel von 7 Lichtjahren aus. Erst wenn sie dann wieder abgebremst haben sehen sie, dass sie 7 Lichtj. zurückgelegt haben.
Das größte praktische Problem dabei ist jedoch, dass die Kosmische Hintergrundstrahlung bei so hohen Geschwindigkeiten zu harter Gammastrahlung wird, die von vorne das Raumschiff durchhagelt.
Der Prof Harald Lesch sagte mal, dass es eine Bleiwand so dick wie die Entfernung Erde-Mond bräuchte um diese relativistische Strahlung abzublocken.
Das Problem ist, dass wir ja immer nur mit einer Geschwindigkeit reisen können, die sehr viel kleiner als die des Lichts ist.
Das liegt einfach daran, dass der menschliche Körper, solange er funktionstüchtig bleiben soll, nicht beliebig stark beschleunigt werden kann.
Wenn Menschen also jemals in ein anders Sonnensystem kommen, dann nur so, dass sie sie über Generationen hinweg in einem Raumschiff leben. Es wird nie Personen geben, die sowohl auf der Erde, als auch auf einem Planeten eines anderen Sonnensystems gelebt haben.
Wenn du Lichtgeschwindigkeit erreichst, kannst du quasi überall hin reisen, weil dann die Zeit still steht. Soweit ich weiß bewegen sie Galaxien am Rand des Universums aber schneller, die holst du dann nicht mehr ein.
Da aber auch keine Zerfallsprozesse stattfinden, bist du nur für den Betrachter tot... Getestet hats aber noch keiner.
Dass sich die Galaxien, die sich nahe an unserem Beobachtungshorizont befinden, mit fast Lichtgeschwindigkeit von uns fortbewegen und es hinter diesem Horizont sogar welche gibt, deren Abstand zu uns noch weit schneller wächst, ist richtig. Grund hierfür ist die Expansion des Raumes (er dehnt sich aus wie die Oberfläche eines Lutballons, wenn er aufgeblasen wird).
Ja, und das liegt daran, dass sich der Raum schneller als mit c bewegen kann, aber ein Objekt IM raum nicht, oder ist das auch falsch?
Dass sich Objekte nicht IM Raum bewegen können, ist falsch. Es ist nur so, dass solche (auch immer nur relative) Geschwindigkeit stets kleiner als die des Lichts sein wird.
Ja und, was habe ich gesagt? Ich habe in keinem Wort gesagt, dass sich ein Mensch mit c bewegen kann und jetzt kommst du wieder...
Ich mache das für dich mal passend:
ANGENOMMEN du erreichst Lichtgeschwindigkeit, kannst du quasi überall hin reisen, weil dann die Zeit FÜR DICH still steht.
Ist das jetzt genehm?
Ich bin kein Physiker, aber deine Relativität hat mit meiner Aussage nichts zu tun.
Bewegt man sich mit c steht die Zeit still, sonst erzählen alle Physiker Nonsense.
Nichts, was aus Materie besteht, kann sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen: Das ist ein Naturgesetz, das man nicht umgehen kann.
Auch das noch. Und warum denkst du ich habe meine verbesserte Aussage für dich mit ANGENOMMEN angefangen.
Du willst mir hier irgendwas erzählen, begreifst aber selbst einfach Zusammenhänge nicht.
Zeit ist relativ, und das bedeutet, dass die Zeit, die wir an einem relativ zu uns bewegten Objekt beobachten, nicht die ist, welche ihm tatsächlich vergeht.
Nur die Zeit, welche wir am relativ zu uns bewegten Objekt beobachen (sie existiert gar nicht) vergeht ums langsamer je größer die Relativgeschwindigkeit ist.
Hier erklärt es jemand mit etwas andern Worten (vielleicht verstehst du ihn besser als mich): https://www.gutefrage.net/frage/interstellar-eine-stunde-auf-planeten-sieben-jahre-auf-der-erde#answer-224364776
Ja, großer Meister, ich bewege mich jetzt relativ... o_O Bald lösche ich hier relativ schnell meinen Account, wenn es hier nur Nervensägen gibt.
Nochmal: DEINE RELATIVITÄT HAT NICHTS MIT MEINER AUSSAGE ZU TUN. Natürlich ist Zeit relativ, aber wenn ICH mich mit c bewegen könnte, würde für MICH die Zeit still stehen. Es ist egal was Betrachter A,B, oder C sieht!
Falsch, denn: Wenn zwei Objekte, A und B, sich ständig beobachten und mit fast Lichtgeschwindigkeit von einander entfernen, wird jeder der beiden den Eindruck haben, der andere altere kaum noch (bzw. der Zeitfluss beim anderen komme fast zum Stillstand). Dieser Eindruck entsteht der Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit wegen und da die Bilder des jeweils anderen jan immer größere Entfernung überwinden müssen, um den Beobachter zu erreichen.
Dennoch gilt: Für A, ebenso wie für B, vergeht die Zeit ganz normal.
Ist ja schön, dass du das ausführlich erklärst, aber ich habe nichts von A und B gesagt. Für denjenigen der sich mit c bewegt, steht die Zeit still, oder alles was ich darüber weiß ist falsch.
Geschwindigkeit als solche gibt es gar nicht. Es gibt nur Relativgeschwindigkeiten. Eben deswegen ist man gezwungen von Objekten zu reden, die sich relativ zu einander bewegen. Anders ist Geschwindigkeit gar nicht quantifizierbar.
Jeder von uns bewegt sich gleichzeitig mit zahlreichen unterschiedlichen Geschwindigkeiten, z.B. mit sehr kleiner Geschwindigkeit als Fußgänger auf einem Weg, aber gleichzeitig natürlich auch mit sehr hoher Geschwindigkeit auf einer Bahn um die Sonne herum (als Bewohner der Erde).
Leck mich doch fett, ich sage gar nichts mehr zu dem Thema, wenn hier ständig Leute meinen Klugscheißen zu müssen. Entweder du belegst, dass bei C die Zeit nicht still steht oder lass es, was anderes habe ich nicht gesagt.
Momentan ist das nicht möglich, da wir nicht einmal annähernd mit Lichtgeschwindigkeit reisen können.
In Moment schaffen wir es nur mit unseren Raketen Antrieben, die sind nicht mal annähernd an der Lichtgeschwindigkeit dran.
aber die Zukunft lässt hoffentlich hoffen😊
Zeit ist in der Physik eindeutig definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.
Steht bei dir die Zeit gibt es also kein Ereigniss mehr. Keine physikalischen oder chemischen Reaktionen mehr.....du bist tot.....