Wie viel wert hat dieses "eisernes kreuz 1914"?
Es ist komplett rostfrei und ohne Kratzer
Im Internet verkaufen Leute dieses Kreuz für 50€ oder auch für 600€. Und warum steht da einmal 1914 und einmal 1813 drauf?
Rückseite:
6 Antworten
Tja, diese Frage stelle ich mir auch immer wieder.
Jeder kann seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten. Solche Personen leben irgendwie in einer verzerrten Fantasiewelt. Sind ständig auf der Jagd, nach dem schnellen Geld.
Das dumme daran ist ja, finde auch den dummen, der den Preis auch bezahlt.
Unter Sammler werden die im Schnitt zwischen 30-45 € gehandelt. Ab und zu auch mal etwas höher, wenn ein besonderer Hersteller vorhanden ist.
Der Sammler Preis liegt im etwas bei +-40€ ...
Die Zahlung 1914 steht für das Jahr in dem Dieses Eiserne Kreuz (aus dem 1. Weltkrieg) gestiftet wurde.
Die Zahlung 1813 ist die Rückseite.
Diese Zahl steht auf jedem eisern Kreuz drauf denn es ist das Jahr der Erststiftung.
Es würde inrsamt 4 Mal gestiftet.
Und zwar:
1813,. 1870,. 1914,. Und 1939
Jeder kann seinen Wunschpreis verlangen. Alles ist erlaubt. Aber die andere Frage ist, ob es verkauft wird.
Vielleicht stehen verschiedene Zahlen, weil die eine Eückseite 1813 gemacht wurde, das andere Muster 1914. Irgendwie so vielleicht. Oder dass die Maler, die das Muster auf (Papier) aufgezeichnet haben, das ul diese Zeit getan haben.
Kommt drauf an wie viele Dokumente du dazu hast und wem das mal gehört hat
Was im Internet zu gewissen Preisen angeboten wird, hat wenig mit der erzielten Verkaufspreisen zu tun.