Wie viel Watt für Ryzen 5 3600 und 3060 TI?
Wie viel Watt brauche ich für eine AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX, eine NVIDIA GEFORCE RTX 3060 TI, nen Dark Rock 4 und 16 GB RAM?
Reichen da 650W?
Oder gehen auch 550W?
3 Antworten
500 Watt sind da mehr als genug
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html
PurePower sind nicht für Mittelklasse-Systeme ausgelegt, sondern für Office-Geräte (mit evtl einer 1030 oder 1050). Nicht mehr. Hier, was zum Lesen: https://www.igorslab.de/wenn-das-netzteil-ploetzlich-abschaltet-lastspitzen-von-grafikkarte-und-cpu-gemeinsam-gemessen-und-ausgewertet-grundlagen-praxis/8/
PurePower sind nicht für Mittelklasse-Systeme ausgelegt, sondern für Office-Geräte (mit evtl einer 1030 oder 1050). Nicht mehr.
Warum?
Hier, was zum Lesen: https://www.igorslab.de/wenn-das-netzteil-ploetzlich-abschaltet-lastspitzen-von-grafikkarte-und-cpu-gemeinsam-gemessen-und-ausgewertet-grundlagen-praxis/8/
Joa, dass das PP11 500 Watt mit ner RTX 3070 mit stark erhöhtem Powerlimit und nem 5900X unter Prime95 AVX & Furmark zum Abschalten bringt verwundert denke ich mal keinen, auch das OC Ergebnis ist wenig überraschend
Aber hier gehts um nen 3600 und ne 3060Ti, da hat das Pure Power keine Probleme mit
Das PurePower wird durchaus Probleme haben, gerade bei der "geringen" Wattzahl, die Sie empfohlen haben. Klar wird es erstmal laufen, es ist jedoch die Frage wie lang. PurePower sollte möglichst nur zu 50-60% belastet werden, damit das System lange läuft. Und kommen Sie jetzt nicht wieder mit Ihrem "Warum?" (das nehme ich Ihnen vorweg).
Ich besaß ein PurePower 10 mit 500W, genutzt für ein System mit 4460 und gtx 970. Gesamte Benutzungszeit vom Kauf bis zum "Totalausfall" 3 Monate. Zufällige Abschaltungen waren die Regel.
Wenn Sie ein PSU-Calculator bemühen, werden Sie sehen, dass ein Netzteil ab 350W empfohlen wird. Das PurePower hatte somit 150W Puffer. Trotzdem hat sich das System regelmäßig abgeschaltet, und ließ sich zeitweise 30 Minuten lang nicht starten (das Netzteil hat keine Stromversorgung hergestellt).
Kaum hatte ich mein altes BeQuiet! Straight Power 10 500W (mit den dicken anstelle den Flachbandkabeln vom PP) eingebaut, hatte das System keine Ausfälle mehr. Nein, es gab keine Kurzschlüsse und keine Temperaturprobleme, falls Sie das meinen. Die Fehlerhaftigkeit des Netzteils wurde vom Hersteller bestätigt und ich bekam im Zuge dessen ein PurePower mit 700W. Ja, mein System lief mit diesem Netzteil, aber wie Sie bemerken werden, ist es überdimensioniert (im Vergleich dazu, was damit "angetrieben" werden sollte).
Ich rate daher von PurePower und allen Serien darunter ab, weil diese Netzteile eben nicht für Systeme ausgelegt sind, die diese Leistung auch wirklich abrufen wollen auf Dauer. Wenn es in Ihren Augen unbedingt PurePower sein muss, planen Sie ein Netzteil ein, dass deutlich mehr schafft als Sie benötigen. Und planen Sie dann nochmal mehr ein.
Ich finde es übrigens interessant, dass Sie für ein exakt baugleiches System hier dem TE ein PurePower und bei dem anderen " das Welten bessere Straight Power 11 550 Watt " empfehlen.
PurePower sollte möglichst nur zu 50-60% belastet werden, damit das System lange läuft
Das ist Quatsch. Falls du dafür Quellen hast, gerne her damit
Ich finde es übrigens interessant, dass Sie für ein exakt baugleiches System hier dem TE ein PurePower und bei dem anderen " das Welten bessere Straight Power 11 550 Watt " empfehlen.
Jup, das kann passieren. Heut morgen z.B. gabs das SP11 z.B. (zumindest temporär) keine 20€ teurer als das PP11 - da lohnt sich der Aufpreis schon fast alleine wegen des besseren Lüfters
Aber ich muss dir auch zustimmen, ein besseres Netzteil schadet nie
Hallo,
Das hängt natürlich stark von der Qualität des Netzteils ab aber es sollten 550W reichen
Grüße
Ehrlich...
DIE Frage kommt hier täglich.
Als Faustregel gilt die Anforderungen der RTX zu befolgen
Und ansonsten bin ich der Meinung: 7-750W aktuell in einem neuen PC nach GoldStandard sollten drin sein
Ich schließe mich der oben genannten Meinung an. Die RTX Karten rotzen sowas von in die Spitzen bei der Lastaufnahme das man ruhig vom empfohlen nochmal 100W locker drauf rechnen kann.
Und ja Leute 500W würden locker reichen für diese Kombination.
Aber bitte kein PurePower. Wenigstens Straight Power oder ein Seasonic GX