Reichen 550w für eine Rtx 2080ti und Ryzen 5 3600?

Nein, es reicht nicht 62%
Ja, es reicht 38%

13 Stimmen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, es reicht nicht

Ich würde min eine 7oo Watt PSU verwenden, so hast du auch etwas Puffer. Reichen würde hier in deinem Fall jedoch auch 65o Watt.

Gruß Sonic

Btw: Bitte keinen PSU Berechungsportale glauben, denn es hängt von vielen Faktoren ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Diplom Techniker/Elektromeister

ScarfonFelix 
Beitragsersteller
 30.08.2020, 00:40

Die Frage ist macht es eigentlich überhaupt Sinn eine solch brutale Karte mit nem ryzen 5 3600 zu betreiben?

Sonic1976  30.08.2020, 00:42
@ScarfonFelix

Bottelneck vorhersehbar :) Jedoch lieber die CPU auf maximum bringen als die GPU :)

ScarfonFelix 
Beitragsersteller
 30.08.2020, 00:44
@Sonic1976

Hm. Gäbe es bei einem ryzen 7 weniger nen Bottleneck?

Will halt nicht so viel für eine CPU ausgeben damit ich etwas spare.

Vor allem hab ich in einem Benchmark gesehen dass ein Ryzen 5 3600 mit einer rtx 2080 ti im Vergleich zu einem ryzen 9 3900x mit ner rtx 2080 ti ca. 10% schlechter ist. Und das bei dem Preisunterschied

Sonic1976  30.08.2020, 00:47
@ScarfonFelix

Ich finde, wenn man schon so viel Geld für eine GPU ausgeben möchte (was meiner Meinung nach reine Geldverschwendung ist), dann sollte man auch eine gute und starke CPU im Hintergrund haben.

Ich würde da eher ein Gang runter schrauben und mir zb eine relativ gute 2o7o Super holen und eine Ryzen 36oo oder gleich eine 37oox.

<< Meine Meinung aber hey, das ist dein Geld :)

Gruß Sonic

Sonic1976  30.08.2020, 00:54
@ScarfonFelix

Weil du soviel Leistung nicht braucht. Musst du unbedingt auf 4K Ulta High Settings zocken? Du kannst heutige Spiele auch auf High Settings spielen, das Spielerlebnis ist "fast" das gleiche. Merken tust du es nicht so....

Sonic1976  06.09.2020, 23:42
@wallahyaman

Bitte nicht... Bitte nicht einen Bottleneck Rechner nutzen, diese sind mehr als ungenau. Genau so ist es mit einem PSU Rechner...

Nein, es reicht nicht

Zumindest nicht wenn Übertakten in Frage kommt, dann sollten es mindestens 600W sein. Besser noch 650 oder 700W damit das Netzteil auch bei Voller Auslastung des PC in einem effizienten Bereich läuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Ich würde sagen das 550watt nicht

Die Rtx 2080ti verbraucht 350watt

Der ryzen 5 3600 65watt

Ich würde dir ein 700watt Netzteil von bequiet empfehlen da es Zukunft sicherer ist und man so auch über Takten kann

Woher ich das weiß:Hobby

asdundab  30.08.2020, 00:52

Lt. NVIDIA eher 250 W, und kaum ein Custom Design kommt auf mehr als 300 W Spitze.

Plus großzügig 100 W für den 3600 und 50 W für den Rest kommt man auf ca. 450 W Spitze, reicht somit noch.

Ja, es reicht

Reicht sogar dicke wenn du übertaktest.

Bild zum Beitrag

Wenn du nicht übertaktest sind es sogar noch mal 100 Watt weniger.

 - (Computer, Technik, PC)

jassica826  30.08.2020, 00:48

Nein das stimmt so nicht man sollte immer ein größeres Netzteil nehmen als eins was gerade so ausreichend ist da es Zukunft sicherer ist

Lorgar  30.08.2020, 00:53
@jassica826

550 Watt sind knapp 200 Watt mehr als der der Rechner verbrauchen wird.

Wenn man übertakten würde, wären es immer noch 100 Watt mehr.

Wie viel Puffer soll man denn bitte haben? 500 Watt mehr? Absolut sinnfrei!

Und mit einem Weibsbild brauch ich eh nicht über Technik zu diskutieren. Geh in die Küche!

jassica826  30.08.2020, 00:59
@Lorgar

Schäm dich sowas zu sagen geh in die Küche und son scheiß ganz ehrlich dann such dir ein anderes Forum wo du Leute beleidigen kannst solche Frauen hasserfüllten gehören auf der Plattform gesperrt