Wie viel Wasser muss ich einem kleinem Kaktus geben?
Ich habe mir kleine Kakteen im Ikea gekauft, leider weiss ich nicht genau wie viel Wasser ich geben soll bzw. was die Zeichen (auf dem Bild) bedeuten?


3 Antworten
Die linke Pflanze ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia.
Diese eignen sich für Zimmerkultur sehr gut. Im Winter weniger gießen. Im Sommer kann man ruhig regelmässig gießen.
Die anderen beiden sind Kakteen. Welche Art kann man in dem jungen Stadium nicht eindeutig bestimmen. Da es mehrere 100te Kakteenarten gibt ist eine korrekte Bestimmung hilfreich für die optimale Pflege. Bei so vielen verschiedenen Kakteenarten, gibt es auch Unterschiede in der Pflege.
Die meisten mögen eine kühle und trockene Überwinterung.
Sobald es im Frühjahr wärmer wird kann der Kaktus wärmer gestellt werden und wieder gegossen werden.
Wieviel und wie oft ist vom Wetter, Temperaturen, Erdmischung und vom Standort abhängig. Bei hohen Temperaturen und viel Licht kann man 1-2x die Woche gießen. Zwischen dem Gießen darf die Erde ruhig austrocknen.
Zu den Kakteen (mittig und rechts im Bild) kann ich nicht viel sagen, da ich mich mit deren Pflege noch nie richtig befasst habe. Was ich weiss: Den Winter über sollten sie sonnig und kühl (+/- 8°C) stehen und einmal pro Monat einen kleinen Schluck Wasser erhalten.
Die Pflanze links ist kein Kaktus, sondern eine Wolfsmilch - Euphorbia horrida, um das Kind beim genauen Namen zu nennen. Diese verbringt den Winter im Zimmer an einem möglichst sonnigen Fensterplatz. Bis Ende Oktober kannst du sie immer dann giessen, wenn die Erde fast gänzlich ausgetrocknet ist. Ab November bis März wird sie vollständig trocken gehalten, so stellt sie in der lichtarmen Zeit ihr Wachstum ein. Dies ist wichtig, weil sie bei zu wenig Licht ihre typische Wuchsform verliert und lang und dünn in die Höhe schiesst - dieses Phänomen nennt man Geilwuchs und lässt sich nicht rückgängig machen.
Also ich hab die auch und mache das immer nach Gefühl. Entweder einmal pro Woche sehr wenig oder alle zwei Wochen etwas mehr. Die können aber auch einem Monat oder mehr ohne Wasser auskommen.
ja, so würde ich es auch machen, allerdings muß man darauf achten, das in dem Übertopf kein Wasser bleibt, so schön wie er aussieht, aber sowas verträgt der Kaktus nicht
Wenn ich was will, was schön blüht, dann kaufe ich mir Orchideen. Und außerdem haben zwei von dreien geblüht 😂😂😂
Wer einen Kaktus über das ganze Jahre regelmässig gießt wird ihn nie blühen sehen. Die meisten Kakteen brauchen eine Ruhephase (Trockenphase) um Blüten bilden zu können.
Ja, das passiert bei mir auch nicht. Und den Winter bekommt das gar nicht mit. Es ist warm im Zimmer und friert nicht, womit die Aussage komplett unnötig ist.