Wie viel verdient ein Synchronsprecher ?
Wie viel verdient ein Synchronsprecher ungefähr?
Danke im Vorraus.
4 Antworten
Synchronsprecher arbeiten meist freiberuflich - genau so wie Filmschauspieler. Sie bekommen also kein festes monatliches Gehalt, sondern eine Gage für jede Produktion, an der sie mitwirken. Diese Gage wird individuell vereinbart. Wie hoch sie ist, hängt unter anderem davon ab,
- wie bekannt der Synchronsprecher ist,
- wie bekannt der Filmschauspieler ist, der synchronisiert wird,
- wie umfangreich die Mitwirkung des Sprechers zur Herstellung der deutschen Synchronfassung einer ausländischen Filmproduktion ist.
Meist bekommt ein Synchronsprecher eine tägliche Grundgage (ca. 60,00 bis 150,00 €) plus ca. 4,00 bis 8,00 € pro synchronisiertem Take. "Takes" sind die nur wenige Sekunden kurzen Einstellungen, aus denen jeder Kinofilm zusammengesetzt ist. Eine Hauptrolle besteht aus ca. 150 bis 600 Takes. Pro Tag und Sprecher werden im Synchronstudio ca. 120 bis 180 Takes produziert.
Ich selbst habe als Synchronsprecherin in bisher fünf Kinofilmen mitgewirkt. (Allerdings nur nebenberuflich. "Hauptberuflich" gehe ich noch zur Schule.) Beim letzten Film war ich im April 2018 drei Tage lang in einem Berliner Synchronstudio, wo ich einer gleichaltrigen französischen Filmschauspielerin in 380 Takes die deutsche Stimme "lieh".
Mein Gage für diese drei Tage belief sich am Ende auf 1.850,00 € brutto. Dieser Betrag muss aber noch versteuert werden, so dass mein Nettoverdienst natürlich entsprechend niedriger ausfällt.
Das kommt auf die Anzahl der Aufträge an. Für einen langen Spielfilm und die Hauptrolle, die viele Takes hat, bekommt er mehr, als wenn er in einer Episode eine einzelne Nebenrolle spricht. Viele Schauspieler arbeiten nebenberuflich als Synchronsprecher. Dazu muss man die entsprechende Stimme und eine sehr gute Aussprache haben. Das kann nicht jeder.
Je nach Sychronsprecher und Region schwankt natürlich auch die Vergütung. Sehr erfolgreiche Beispiele sind aus den USA bekannt. Das Gehalt der Synchronsprecher der beliebten TV-Zeichentrickserie „Simpsons“ wurde zuletzt etwa von 360.000 auf 400.000 Dollar (etwa 277.000 Euro) pro Folge aufgestockt. Eine Staffel umfasst dabei meist um die 20 Episoden.
In Deutschland arbeiten Synchronsprecher häufig freiberuflich und werden nach Anzahl der Takes bezahlt. Ein Take ist eine zusammenhängende Szene, die am Stück gesprochen wird und einige Sekunden dauert. Sie wird mit etwa zwei bis vier Euro vergütet. Ein Film besteht – je nach Länge – aus 600 bis 800 Takes. Dazu kommt eine Gage fürs Kommen, die zwischen ca. 30 und 80 Euro liegt. Der deutsche Homer Simpson verdient übrigens 10.000 Euro pro Simpsons- Staffel.
LG
Das stimmt nicht immer. Es kommt durchaus vor, z.B. bei Station-Voices oder Werbung, dass es nicht nach Takes, sondern nach Wörtern oder Zeitaufwand entlohnt wird.
Nach Aufwand auf Honorarbasis.
Ein Synchronsprecher wird nicht auf Stundenbasis bezahlt, sondern nach Anzahl der Takes.
Richtig. Der "Stundenlohn" sollte ja nur ein Anhaltspunkt sein.
Und was bedeutet das?