Wie viel sollte man als Jugendliche trinken?

9 Antworten

Der menschliche Körper braucht Wasser zum Leben, ansonsten können das Gehirn, die Organe und der Blutkreislauf nicht richtig arbeiten. Genügend zu trinken ist deshalb sehr wichtig. Eine dauerhafte verminderte Flüssigkeitszufuhr kann fatale Folgen haben. Ein Kreislaufkollaps infolge einer Dehydrierung ist dann keine Seltenheit. Flüssigkeitsmangel führt auch zu Konzentrationsschwäche, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Weitere dauerhafte Folgen sind Verstopfung (man braucht Wasser, damit der Darm arbeiten kann), Nierenerkrankungen oder Nierensteine. Ein Mensch sollte mindestens 2 Liter Flüssigkeit (bei Sport oder Hitze wenn man schwitzt entsprechend mehr) am Tag zu sich nehmen (inclusive der in Nahrung enthaltenen Flüssigkeit). Geeignet sind Mineralwasser, Tee oder Fruchtschorlen. Bei 1 Prozent Wasserverlust bezogen auf das Körpergewicht stellt sich im Normalfall leichter Durst ein. Ab 15 Prozent besteht durch eine Störung der Zellfunktion Lebensgefahr.

Du solltest täglich schon 2 bis 2,5 l trinken.

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33694

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für den Menschen lebensnotwendig. Ohne Nahrung kann er wochenlang überleben, ohne Wasser hingegen nur wenige Tage. 1,5 bis 2 Liter sollten es täglich sein und so trinkt der Mensch im Laufe seines Lebens fast 65 000 Liter.

Eine gewisse Trinkmenge ist aber lebensnotwendig. Täglich verliert der Körper circa 2 bis 2,5 Liter Flüssigkeit in Form von Schweiß, Atemluft, Harn und Fäzes. Diese Menge muss wieder ersetzt werden, wobei 1,5 bis 2 Liter aus den täglich zugeführten Getränken und der Rest aus der »festen« Nahrung stammt. In bestimmten Fällen kann der Körper auch mehr benötigen. So besteht ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf bei Hitze, trockener und kalter Luft, starkem Wind, schwerer körperlicher Arbeit und Sport. Bei körperlicher Arbeit in großer Hitze ist der Flüssigkeitsbedarf sogar um ein 3- bis 4-Faches erhöht und kann in Ex­tremfällen bis auf 10 Liter am Tag ansteigen. Diese sollten aber in kleinen Mengen über den Tag verteilt getrunken werden. Außer der Flüssigkeit müssen aber auch ausgeschiedene Mineralstoffe wie Natrium und Chlorid ersetzt werden, die über den Schweiß verloren gehen. Aber nicht nur Umwelteinflüsse wie Hitze bestimmen die benötigte Flüssigkeitsmenge. Ein hoher Energieumsatz, eine hohe Porteinzufuhr, zu viel Kochsalz in der Nahrung oder auch eine Nierenstein-Erkrankung erhöhen die benötigte Menge. Auch Krankheiten wie Fieber, Erbrechen und Durchfall führen zu einer negativen Wasserbilanz.

ich würde sagen je mehr desto besser ;)

aber 1,5 - 2 liter pro tag sollten es in jedem fall sein :)

ich weiß, ist schwer einzuhalten aber wenn du dich mit zetteln oder anderen personen daran erinnern lässt klappt das schon :)

es ist jetzt nicht so schlimm, aber ich würde dir wirklich raten in zukunft mehr zu trinken. es beugt übergeicht vor und vermindert unreine haut/pickel. im alter kann das gesundheitliche problem verursachen (nierensteine etc)... ich würde es mir angewöhnen mehr zu trinken, aber mach dir jetzt noch keine sorgen, so schlimm ist das nicht :)

Trink wenn Du durst hast. Solange du nicht irgendwelche Krankheiten hast, bei denen Du übermäßig Wasser verlierst, ist ein übermäßiges Trinken nicht nötig.