Wie viel kostet ein 15 Jähriges Islandpferd?
6 Antworten
"Tauglich, mit brauchbarer Ausbildung, AKU befriedigend?!" um die 15 000 Euro plus minus 3 000 bis 6 000 Euro.
"Vollumfänglich tauglich, mit befriedigender bis guter Ausbildung, AKU befriedigend bis gut ?!" um die 25 000 Euro plus minus 3 000 bis 6 000 Euro.
Hi,
das ist sehr unterschiedlich...Wie Animal80 schon gesagt hat sind sie im Allgemeinem sehr teuer aber ein 15 jähriges "Normales" kostet normalerweise keine 12.000 Euro mehr. Es kommt auch darauf an wie schön es läuft und wie viel Temperament es hat.
Hey,
isländer sind sehr teuer.
Da können sie schnell mal 12.000€ kosten. LG
Kommt drauf an woher, was mit dem Pferd bisher gemacht wurde, Gesundheits- und Ausbildungsstand. Ab etwa 13k+.
Naja, zum Schlachtpreis gekauft, danach folgen dann gesundheitliche Behandlungen en masse, Beritt (ist ja nur persönliches Glück, dass das ohne professionellen Beritt geklappt hat) usw - da steckst du in drei Jahren auch so viel rein, dass man sich gleich ein ordentliches Pferd hätte kaufen können.
Das kommt nicht nur aufs Alter an. Das kann (wie bei jeder Rasse) sehr stark variieren.
Das Alter spielt schon eine Rolle.
Wenn du jetzt beschließt dir einen Isländer zu holen, wirst du wohl kaum für einen 30 Jahre alten das selbe zahlen wie für einen 10 Jahre alten oder etwa doch?
Was anderes habe ich auch nie behauptet? Ich habe gesagt es spielt bedingt eine Rolle aber nicht in jeden Fällen.
Dann fehlt da ein nur, niemand ist unfehlbar, danke für den Hinweis
Naja nicht zwingend.
Ich mein, sicher wird ein 20 jähriger gut ausgebildeter Isi trotzdem weniger kosten als ein tip-top-ä ausgebildeter 10 Jähriger.
Aber nimmt man nun ein 4 jähriges Islandpony her, was noch nicht mal eingeritten ist, dann wird man dafür weniger zahlen als für ein 15 jähriges, voll ausgebildetes Pony.
Das Alter spielt hier eben nur bedingt eine Rolle.
Nein, das Alter spielt immer eine Rolle. Du hast ja selber geschrieben, dass ein 20-jähriger Isi der genauso gut ausgebildet ist, wie ein 10 Jähriger weniger kostet und dass ein 4 Jähriger auch weniger kostet als ein 15 Jähriger
Eben nicht. Hast du eig. gelesen, was ich geschrieben habe?
Tue ich nicht, aber schön, wenn du es so interpretierst, um dich aufzubauen. Hab allerdings sinnvolleres mit meiner Zeit zu tun, als mit dir zu diskutieren.
Man kann auch Glück haben. Eine Freundin von mir hatte einen 7 j. Isländer - Gnadenbrotpferd - als Beisteller für ihren Warmblüter gekauft. Schlachtpreis. Der Isländer hatte eine Superabstammung, Fünfgänger, und der Züchter hatte ihn für sich selbst behalten wollen, bekam dann aber leider Krebs. Er wurde dann verkauft und landete irgendwann in einem viertklassigen Verleihbetrieb. "Klar, dass er kaputt war", dachte meine Freundin. Das Pferd hatte Ataxie und konnte kaum einen Schritt weit laufen. Aber schien schmerzfrei zu sein. Tja, irgendwie ging es ihm aber gut, auch wenn er auf der Weide manchmal sehr sonderbar lief. Meine Freundin wollte es dann wissen und holte einen bekannten TA und DIPO Osteopathen. Diverse Blockaden, aber nix Ataxie. Fehldiagnose. Gangsalat, weil er saumäßig geritten war. Nach der Behandlung konnte er wenigstens wieder laufen, ohne hinzufallen.
Sie bat mich, ob ich den Isi nicht reiten wolle, da ich eine ausgesprochene Taktreiterin bin. Das machte ich und ich stellte fest, dass er, wenn es bergauf ging taktklar traben konnte. Und er hatte einen herrlich bequemen Galopp. Ich ritt ihn einige Zeit nur im Gelände und trabte stur meinen Stil, auch wenn er unter mir passte. Ich störte seinen Passtakt. Immerhin konnte ich aus dem Pferd im Gelände einen Dreigänger machen. DAs einzige Problem war, dass er in der Halle in den Kurven "salatete" Gangsalat zeigte. Ich habe dann drei Reitstunden bei meiner RL genommen, die keine Ganglehrerin ist, aber ein immenses Wissen über Biomechanik hat. Sie ließ mich das Pferd nur im leichten Sitz reiten und das Laufen um die Ecke wurde immer sauberer.
So sauber, dass sich meine Freundin erlauben konnte, für das Pferd eine RB zu suchen. Mit dem Pferd nimmt die am normale Reitunterricht teil und er geht mittlerweile nach drei Jahren fast taktklar. Außer im Schritt, da geht er leider Pass.
Jedenfalls beruhte seine Ataxie einfach auf grottiger Ausbildung.