Wie viel Jahre sind gemeint, wenn man von einem Zeitraum von einer, zwei oder drei Generationen spricht?

3 Antworten

Mittlerer Generationenabstand

Der Generationenabstand, die Generationsdauer oder die Generationenspanne ist der Durchschnitt der Altersdifferenz aller Kinder zu Vater oder Mutter in Jahren. Entsprechend den Unterschieden im mittleren Heiratsalter von Mann und Frau ist die Generationenspanne zum Vater in der Regel größer als zur Mutter. In der Mutterlinie ergibt sich deshalb in zehn Generationen etwa eine Generationenspanne mehr als in der Vaterlinie.

Vor 1900 betrug der mittlere Generationenabstand noch über 30 Jahre. Gustav von Rümelinberechnete 1875 für Deutschland eine durchschnittliche Generationsdauer von 36,5, für Frankreich eine von 34,5 Jahren. Er addierte hierzu das mittlere Heiratsalter der Männer und die halbe Dauer der mittleren ehelichen Fruchtbarkeit.[4] Um die Mitte des 20. Jahrhunderts sank der mittlere Generationenabstand um einige Jahre, weil die Mehrzahl der Kinder von Müttern unter 25 Jahren geboren wurde, die dann kaum noch weitere Kinder hatten. Früher waren noch zahlreiche Kinder von Müttern über 30 oder auch 40 Jahren geboren worden. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich dieser sinkende Trend in Deutschland erneut umgekehrt, der Generationenabstand ist wieder gewachsen.

In der Demografie ist der Generationenabstand eine der Kenngrößen zur Beschreibung des generativen Verhaltens, die auch zur Bevölkerungsprognose herangezogen werden.

Überschlagsweise werden für eine Generation normalerweise 30 Jahre angesetzt.[5]

Rekord

Die größte Anzahl von Generationen, die nachgewiesenermaßen in einer Familie gleichzeitig am Leben waren, war sieben: 1989 hat die zu diesem Zeitpunkt 109-jährige Augusta Bunge aus Wisconsin die Geburt eines Ur-ur-ur-ur-Enkelkindes erlebt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Generation

Ca. 20-25 Jahre beträgt der Unterschied zwischen zwei Generationen. Auch wenn sich natürlich Menschen schon mit 14-15 Jahren reproduzieren können, so ist es doch eher die Norm, dass die ersten Kinder der neuen Generation geboren werden, wenn die Eltern 20-25 Jahre alt sind.

Manche rechnen eine Generation zu 25 Jahren, manche 30.
Bei solchen Angaben kommt es aber eh nicht auf die genaue
Zahl an.