Wie viel Geld soll ich für einen Auftritt verlangen? Klavier!
Hallo,
Ich bin dabei Flyer zu erstellen für Auftritte (Klavier) auf Hochzeiten und Geburtstagen, und und und. Jedoch bin ich mir nicht sicher wie viel ich verlangen sollte, da ich bis jetzt nur auf der Straße gespielt hab um Geld zu verdienen. Pro Stunde oder pro Auftritt? Und was soll alles auf den Flyer drauf? Soll ich den preis schon drauf schreiben?
Ich hoffe mir kann einer helfen!
5 Antworten
Hallo, die Arbeitsagentur hat einen Künstlerdienst. Kommt darauf an, wie gut Du bist. Viele Studenten treten bei div. Hochzeiten auf, auch auf Beerdigungen, Vernissagen etc
Hier mal Stuttgart:
http://zav.arbeitsagentur.de/nn_462294/kv/Navigation/Kontakt/Stuttgart.html__nnn=true
Ich vermiete als sog. "Backliner" auch Digitalpianos für Auftritte im Bereich PLZ 32-33. Manchmal sind in guten Hotels auch schon Klaviere vorhanden.
Preise würde ich auch nicht draufschreiben, das hängt von der Länge des Auftritts ab
Hast Du die Tätigkeit angemeldet? Wenn nicht hast Du ein Problem. Wie hast Du die Rechtenutzung geregelt? Du kannst nicht einfach drauflosspielen. In der Regel macht man die Preise pro Auftritt (Abend). Du solltest auf die Flyer neben der Adresse, Telefon und E-mail-Adresse auch Dein Repertuar in Stichpunkten nennen, auch die Anläße zu denen man Dich buchen kann. Schön ist auch ein professionelles Bild auf der Frontseite.
das kommt drauf an, wie gut du bist....
aber trotzdem hat der preis nichts auf dem Flyer zu suchen, das spricht man persönlich ab !
Mal ganz nebenbei gefragt, Wie ist es mit der GEMA? Muss man sich da anmelden oder soll man warten bis sich da jemand meldet? ich möchte nämlich auch sowas machen wenn mich die GEMA nicht auffrisst! Hab schon mal mit dem Akkordeon auf Geburtstagen gespielt, aber mir ist es immer unwohl dabei wegen der GEMA! Habe dann nichts verlangt aber genug bekommen! Vielleichtsp sollte man auf einen Flyer verzichten um schlafende Hunde nicht zu wecken! Aber 15€ müssten pro Stunde drin sein!
GVL oder sog KSK können aber noch anfallen. Künstlersozialkasse
PPV © Verlag hat hier Bücher herausgebracht http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0CD0QFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.ppvmedien.de%2FMusikbusiness%2FBuecher%2FGEMA-GVL-KSK%3A%3A295.html&ei=Ra3oVNGIKYuxUYjCgqAO&usg=AFQjCNEY_Gky-_9-i7Qeb4CKBmJoplFTmQ&bvm=bv.86475890,d.bGQ
Gema zahlt eigentlich der Veranstalter. Als PA Vermieter halten wir entsprechende Meldekarten vorrätig. Das hängt ab vom abgespielten Medium wie Livemusik, CD oder MP3 (MP3 mit 30% Aufpreis).
Dann ist eine Tabelle vorhanden auf der Postkarte bzw. entweder Personenzahl oder nach m². Auch Eintrittspreise mit Verzehr etc
Bis zum letzten Jahr gab es für DJs z. B. eine Übereinkunft, daß für 125 € pauschal alle Titel, auch auf Clouds, abgegolten wurden
Die Alternative C3S steckt leider noch in den Kinderschuhen
Kommt darauf an, wie viel Erfahrung du schon besitzt und wie lange du auftrittst. Ich spiele selber in einer Band und wir haben für einen anderthalbstündigen Auftritt um die 500/600 Schweizer Franken berechnet.
Wenn du das natürlich auf einer professionellen Basis machst, würde ich auch mehr Geld verlangen. Wie gesagt: Kommt darauf an, wie professionell du das machst.
Ich persönlich würde den Preis noch nicht auf den Flyer drucken und einfach deine Eck- und Kontaktdaten drucken lassen. Wenn die Leute dann Interesse zeigen und dich kontaktieren kannst du Ihnen ja denn Preis und sonstige Gegenleistungen nennen.
Hoffe die Antwort hat dir geholfen.