Wie viel Futter täglich für Wellensittiche?

3 Antworten

Wir haben damals einfach den Schalenboden gefüllt. Die nehmen sich meist einfach selbst so viel sie brauchen.

Ist bei meinen Halsis heute nicht anders und sind alle top in Schuss.

Krank und fett werden sie immer, wenn sie keinen Freiflug haben.

Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=-9qKmMZ0Tsk

Eignet sich auch für Wellis.

Hi,

Bei uns waren es ca 2 Teelöffel bei Innenhaltung mit ganztägigen Freiflug.

Es kommt aber auch darauf an wie aktiv sich die Wellensittiche bewegen. Wenn sie sich eher weniger bewegen sollte es auch etwas weniger Futter geben.

Noch dazu muss man auf die Qualität des Körnerfutters schauen. Qualitativ minderwertiges Körnerfutter ist oft fetthaltig (enthält zu viele Ölsamen) und sorgt schon bei der normalen Fütterungsmenge für Gewichtszunahme. Besser ist es also hochwertiges Futter zu kaufen oder solche Mischungen mit kalorienarmen Saaten zu strecken (z.B. Gräser). Bei einer guten Wellensittichmischung sollte es eine ausgewogene Saatenvielfalt geben und nur wenig Ölsamen bzw in der Ruhezeit am besten gar keine Ölsamen.

Bei guten Herstellern kann man sich an die Menge von anderthalb bis zwei Teelöffel halten

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

Dultus  09.06.2024, 10:05

https://youtu.be/-9qKmMZ0Tsk?si=eAxEBmWjwo6csVQ1 kann ich dazu sehr empfehlen. :-)

HonigWoelkchen  09.06.2024, 12:33
@Dultus

Soweit eine sehr Vorbildliche Haltung, so sollte das sein. Bei Körnerbude bestelle ich auch immer mein Futter.

Lediglich der Anteil an Ölsamen wäre mit 8 % für Wellensittiche schon zu viel. Da dürfen es maximal 5% sein, am besten weniger in der Ruhezeit. Zur Brut darf das natürlich bzw muss es auch mehr sein.

Das die Problematik mit Schimmelsporen und den Zuckerstangen angesprochen wurde finde ich wiederum sehr gut. Das versuche ich ja hier den Usern auch mitzugeben wenn ich es auf Bildern sehe.

Bei Obst bin ich eher sparsam wegen dem bereits im Video erwähnten Fruchtzucker. Natürlich auch ein potentieller Dickmacher und Wellensittiche die schon einmal an Pilzen erkrankt sind können zum Beispiel kaum Fruchtzucker aufnehmen, da dies den Pilz ernährt und einen Schub begünstigt.

LG

Dultus  09.06.2024, 15:19
@HonigWoelkchen

Ist tatsächlich von meiner Freundin und unsere Vögel (bzw. ein bisschen anders sind wir mittlerweile schon aufgebaut).

Aber klar, Wellis brauchen anderes Futter als Halsis, fand das Video aber generell großartig von ihr gemacht, deshalb teile ich das hier auch. :-)

Das mit den Pilzen ist so weit ich weiß nir bei Hefe der Fall?

HonigWoelkchen  09.06.2024, 17:10
@Dultus

Das Video ist definitiv sehr gut.

Ja bei Macrorhabdiose. Aber auch bei allen andere Pilzinfektionen wenn diese aktiv ausbrechen.

Bei der Macrorhabdiose ist aber wiederum die Besonderheit, dass sie selbst im Ruhezustand durch Zucker wieder ausbrechen kann. Man geht wohl davon aus das um die 80% der Wellensittiche von dem Infekt betroffen sind. Die meisten natürlichen verdeckte Träger die keine Symptome aufweisen.

Bei Hansi Bubis sollten es nicht mehr als 6 Gramm sein.

Allerdings spielt es eine große Rolle, ob die Tiere viel fliegen.

Woher ich das weiß:Hobby – beschäftige mich seit meiner Kindheit mit der Natur