Wie viel bytes werden benötigt, um ein 24 Bit RGB Bild mit 1024x1024 Pixel als

4 Antworten

Wie viel bytes werden benötigt, um ein 24 Bit-RGB-Bild mit 1024x1024 Pixel als

a) GIF-Datei

b)JPEG-Datei mit einer Kompressionrate von 12

zu speichern ?

ICH KORROGIERE: Kompressionrate von 12

Kommt aufs Bild an. Jenachdem wie hell es ist und wieviele Details drauf sind, kann sich die Bildgröße verändern. Da kann man bei Gif und Jpg keine genauen Größen sagen.


paderborn674 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 15:53

Ein 24 Bit-RGB-"Bild" mit 1024x1024

0
phiLue  09.11.2012, 15:57
@paderborn674

Wie schon gesagt kann man das so nicht berechnen... bmp ist glaub ich das einzige was man berechnen könnte da unkomprimiert ;)

0
paderborn674 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 16:30
@phiLue

Digitale Bilder (Fotos oder Grafiken) werden meist in einem der komprimierten Formate GIF oder JPEG gespeichert. Bei GIF sind die Farbinformationen in einer Farbtabelle abgelegt. Diese kann bis zu 256 verschiedene Einträge enthalten. Für typische Zeichnungen, Schwarz-Weiß-Fotografien und ähnliches sind 256 Farben oder Graustufen in der Regel auch heute noch völlig ausreichend. Komplexere Bilder wie zum Beispiel Farbfotos oder Zeichnungen mit Farbverläufen müssen demzufolge vor der Speicherung auf 256 Farben oder weniger reduziert werden. JPEG wurde 1992 als ein standardisiertes Verfahren zur verlustbehafteten Kompression von digitalen (natürlichen) Bildern entwickelt. JPEG ist das im Web am weitesten verbreitete Bildformat für Fotos. Die Kompression erfolgt durch das Anwenden mehrerer, komplexer Verarbeitungsschritte, von denen nur zwei verlustbehaftet sind. Kompressionen bis etwa 1,5...2 Bit/Pixel sind visuell verlustfrei, bei 0,7...1 Bit/Pixel sind noch gute Ergebnisse erzielbar, unter 0,3 Bit/Pixel wird JPEG praktisch unbrauchbar, das Bild wird zunehmend von unübersehbaren Kompressionsartefakten überdeckt. Sieht man als Quellformat 24-Bit-RGB-Dateien an, erhält man Kompressionsraten von 12 bis 15 für visuell verlustfreie Bilder, Kompressionsraten bis zu 35 für noch gute Bilder.

Wie viele Bytes werden benötigt, um ein 24-Bit-RGB-Bild mit 1024 x 1024 Pixel als

a) GIF-Datei b) JPEG-Datei mit einer Kompressionsrate von 12 zu speichern?

0
daCypher  09.11.2012, 16:39
@paderborn674

Ok. Also eine Kompressionsrate von 12 heißt, dass die Datei ein Zwölftel der ursprünglichen Größe der Quelldatei hat. Ein 24 Bit RGB-Bild mit 1024x1024 Pixel müsste genau 3MiB (3.145.728 Byte) groß sein. Bei einer Kompressionsrate von 12 kommt also eine Datei mit 262.144 Byte (256KiB) raus.

0

Mindestend oder maximal? Die Größe hängt stark vom Bildinhalt ab. Eine einfarbige, dunkle Datei nimmt praktisch nichts ein, während starke Kontraste und Verläufe viel Platz fordern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

paderborn674 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 16:31

Digitale Bilder (Fotos oder Grafiken) werden meist in einem der komprimierten Formate GIF oder JPEG gespeichert. Bei GIF sind die Farbinformationen in einer Farbtabelle abgelegt. Diese kann bis zu 256 verschiedene Einträge enthalten. Für typische Zeichnungen, Schwarz-Weiß-Fotografien und ähnliches sind 256 Farben oder Graustufen in der Regel auch heute noch völlig ausreichend. Komplexere Bilder wie zum Beispiel Farbfotos oder Zeichnungen mit Farbverläufen müssen demzufolge vor der Speicherung auf 256 Farben oder weniger reduziert werden. JPEG wurde 1992 als ein standardisiertes Verfahren zur verlustbehafteten Kompression von digitalen (natürlichen) Bildern entwickelt. JPEG ist das im Web am weitesten verbreitete Bildformat für Fotos. Die Kompression erfolgt durch das Anwenden mehrerer, komplexer Verarbeitungsschritte, von denen nur zwei verlustbehaftet sind. Kompressionen bis etwa 1,5...2 Bit/Pixel sind visuell verlustfrei, bei 0,7...1 Bit/Pixel sind noch gute Ergebnisse erzielbar, unter 0,3 Bit/Pixel wird JPEG praktisch unbrauchbar, das Bild wird zunehmend von unübersehbaren Kompressionsartefakten überdeckt. Sieht man als Quellformat 24-Bit-RGB-Dateien an, erhält man Kompressionsraten von 12 bis 15 für visuell verlustfreie Bilder, Kompressionsraten bis zu 35 für noch gute Bilder.

Wie viele Bytes werden benötigt, um ein 24-Bit-RGB-Bild mit 1024 x 1024 Pixel als

a) GIF-Datei b) JPEG-Datei mit einer Kompressionsrate von 12 zu speichern?

0
Limearts  09.11.2012, 16:46
@paderborn674

Hausaufgaben sollte man alleine lösen ;)

Multiplikation der Abmessung mal der Farbtiefe, geteilt durch 8 (Umrechnung Bit/Byte) unter Berücksichtung der Faktoren Farbreduktion auf 8 Bit statt 24 sowie Komprimerung mal 0.12.

In der Praxis sind diese Formeln nichts wert. Die beiden Dateien können problemlos 5kb oder 3mb groß werden, abhängig von den Bildinhalten.

0

24 Bit in Byte umrechnen. Mit der Pixelanzahl multiplizieren.

Bei Kompression einfach noch die Prozent miteinrechnen.


paderborn674 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 15:57

Was meinen Sie mit dem einrechnen der prozente

a) 1024x1024x3:3145728 ist das richtig ??

b) 3145728 x 0,12 ???

0
Hanskrampf  09.11.2012, 16:07
@paderborn674

Das ist doch bestimmt eine Hausaufgabe oder so, habt ihr keine richtigen Informationen zu den Aufgaben erhalten?

GIF komprimiert mit dem LZW Algorithmus.

JPG verwendet mehrere Algorithmen.

Beide beiden Formaten hängt es, wie schon von den anderen hier geschrieben, stark vom Bildinhalt ab, wie stark es sich komprimieren lässt.

0
paderborn674 
Beitragsersteller
 09.11.2012, 16:30
@paderborn674

Digitale Bilder (Fotos oder Grafiken) werden meist in einem der komprimierten Formate GIF oder JPEG gespeichert. Bei GIF sind die Farbinformationen in einer Farbtabelle abgelegt. Diese kann bis zu 256 verschiedene Einträge enthalten. Für typische Zeichnungen, Schwarz-Weiß-Fotografien und ähnliches sind 256 Farben oder Graustufen in der Regel auch heute noch völlig ausreichend. Komplexere Bilder wie zum Beispiel Farbfotos oder Zeichnungen mit Farbverläufen müssen demzufolge vor der Speicherung auf 256 Farben oder weniger reduziert werden. JPEG wurde 1992 als ein standardisiertes Verfahren zur verlustbehafteten Kompression von digitalen (natürlichen) Bildern entwickelt. JPEG ist das im Web am weitesten verbreitete Bildformat für Fotos. Die Kompression erfolgt durch das Anwenden mehrerer, komplexer Verarbeitungsschritte, von denen nur zwei verlustbehaftet sind. Kompressionen bis etwa 1,5...2 Bit/Pixel sind visuell verlustfrei, bei 0,7...1 Bit/Pixel sind noch gute Ergebnisse erzielbar, unter 0,3 Bit/Pixel wird JPEG praktisch unbrauchbar, das Bild wird zunehmend von unübersehbaren Kompressionsartefakten überdeckt. Sieht man als Quellformat 24-Bit-RGB-Dateien an, erhält man Kompressionsraten von 12 bis 15 für visuell verlustfreie Bilder, Kompressionsraten bis zu 35 für noch gute Bilder.

Wie viele Bytes werden benötigt, um ein 24-Bit-RGB-Bild mit 1024 x 1024 Pixel als

a) GIF-Datei b) JPEG-Datei mit einer Kompressionsrate von 12 zu speichern?

0