Wie verhältst Du Dich, wenn Dir Aufgaben übertragen werden, für die Du nicht verantwortlich bist?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh das kenne ich noch, das ich in andere Bereiche geschubst wurde. Ich war so springer aber hat mich nicht gestört. Wenn meine Aufgaben soweit durch waren, hab ich eh bei anderen mit geholfen. Ich mag einfach nicht Langeweile schieben und wenn ich Regale putze oder fege, die Zeit geht dann auch schneller rum. Aber wenn ich schon ein Berg eigene Arbeit hatte, dann hab ich auch gesagt, sonst gerne aber jetzt nicht. Das liegt aber daran das ich spedition gebunden war, es musste zur bestimmten Zeit fertig sein, damit das raus geht. Danach ist egal gewesen.


es kommt darauf an, ob eine neue Aufgabe / Verantwortlichkeit mit dem Arbeitsvertrag abgedeckt ist - oder nicht.

Ist die neue Verantwortung durch den Arbeitsvertrag abgedeckt, ist sie zu übernehmen. Ist diese neue Verantwortung nicht abgedeckt, kann man die neue Aufgabe als Veränderung des Arbeitsvertrages ansehen. Damit bin ich ggf. stillschweigend einverstanden oder lehne sie mit Hinweis auf den Arbeitsvertrag ab.

Ich weise darauf hin, dass es jemanden mit mehr Kompetenz gibt und dass ich nicht die Verantwortung fürs Schiefgehen übernehme.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mehrere Semester Psychologie, Erfahrung m. psychisch Kranken

Das kommt auf die Situation darauf an, wenn ich es kann und es niemanden stört dass ich sie mache, dann mach ich sie.

Sonst weiterleiten an die zuständige Stelle, die sollen ja auch mal was machen ;)

Ich würde sagen, sobald mir Aufgaben übertragen werden - bin ich dafür verantwortlich?

Damit ergibt dich das Problem wie von dir beschrieben erst gar nicht...