Wie verhält sich Holz bei höherer Luftfeuchtigkeit?

4 Antworten

Ich denke, dass die Luftfeuchtigkeit an sich dem Holz nicht den großen Schaden zuführt, sondern die wechselnden Bedingungen in einem Gewächshaus. Mal ist es feucht, hier habe ich die wenigsten Bedenken, mal ist es heiß, richtig heiß und dann gehen im Winter auch schon mal die Temperaturen unter null Grad. Musst du Stützen auswechseln oder was hast du mit dem Holz vor?


DreiGegengifts 
Beitragsersteller
 02.05.2019, 20:22

Warum denkst du sind Temperaturschwankungen ein Problem?

0
HotteLu  03.05.2019, 08:22
@DreiGegengifts

Wir hatten das Problem, dass eine Kundin nagelneue Massivholzmöbel in einem unbeheizten Gartenhaus gestellt hat. Ergebnis: Auf Fronten und Seiten gab es Risse, das Holz hat sich verzogen und die Möbel sahen nicht mehr gut aus bzw. die Funktion war eingeschränkt. Du hast leider nicht mitgeteilt, was du mit dem Holz vor hast. Sollen die Stützen ausgetauscht werden? Dann ist es ja letztendlich egal, ob sich die Pfosten verziehen oder Risse haben, sie werden ihren Zweck erfüllen, sofern sie nicht (meist von unten) feucht werden und wegfaulen.

0

Die Holzfasern nehmen Feuchtigkeit auf und quellen. Dadurch kann es auch zu ungleichmäßigem Verzug kommen. Feuchtigkeit begünstigt zudem Schimmelpilze.

Luftfeuchtigkeit ist nie gut für Holz das maßhaltig und gerade bleiben soll, Fichte würde unbehandelt als erstes Stockflecken bekommen und Schimmeln, da es nicht abtrocknen kann......

es kommt auch an welche holz art du verwendest

hättest lieber einpaar euro mehr investieren sollen für eine lakierung


DreiGegengifts 
Beitragsersteller
 01.05.2019, 14:09

Holzart steht doch drin. Eine Lackierung möchte ich nicht, deshalb die Frage.

0
StreetJump  01.05.2019, 15:14
@DreiGegengifts

das holz wird nach einer zeit faul und bricht nur wan das passiert kann ich dir nicht sage

0
Spiff123  02.05.2019, 00:08
@DreiGegengifts

Holzfeuchte und Luftfeuchte stehen in Zusammenhang. Ist die Luftfeuchte hoch, ist auch die Holzfeuchte hoch und umgekehrt. Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt Feuchtigkeit ab. Ist in dem Gewächshaus die Luftfeuchte immer hoch, ist auch die Holzfeuchte dementsprechend hoch. Und um so schneller wird das Holz zu faulen beginnen.

1
Spiff123  02.05.2019, 22:23
@DreiGegengifts

Das kannst nur du selbst beantworten, wie die klimatischen Verhältnisse in deinem Gartenhaus sind. Stell doch mal einen Hygrometer rein, um eine Zeit lang die Luftfeuchte zu beobachten.

1
DreiGegengifts 
Beitragsersteller
 04.05.2019, 09:20
@Spiff123

Ich hab kein Gewächshaus. Es geht hier allgemein um Gewächshäuser.

0