Wie und woraufsollte man beim christlichenfasten verzichten?
Meine Eltern sagen ich darf nicht schwarz fasten wie könnte ich noch fasten
3 Antworten
Ich glaube, wenn du nur die Süßigkeiten weg lässt, dürfte nichts weiter auffallen. Du kannst auch Cola und Co weglassen und trinkst nur Tee und Wasser. Das fällt auch nicht weiter ins Gewicht. Und wenn du bei Essen statt drei Kartoffeln nur 2 auf tust, wirds auch nicht weiter auffallen...
Manche verzichten in der Fastenzeit auf Fleisch, manche auf Süssigkeiten, manche auf Alkohol...
Es ist ein bewusster Verzicht auf etwas, auf das man eigentlich nicht verzichten kann.
Christliches Fasten ist eine Praxis, bei der sich Gläubige bewusst auf den Verzicht von bestimmten Nahrungsmitteln oder Gewohnheiten konzentrieren, um ihre geistliche Beziehung zu Gott zu vertiefen. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Nahrung, sondern auch um den Fokus auf Gebet und Buße, um den Geist zu erneuern und den Körper in Einklang mit Gott zu bringen. Statt sich in extremem „Schwarzfasten“ zu erschöpfen, was gesundheitlich problematisch sein kann, bieten sich andere Formen des Fastens an, wie etwa der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel wie Süßigkeiten oder Fleisch, oder der Verzicht auf Medien und soziale Netzwerke. Diese Praktiken helfen dabei, den Blick von weltlichen Dingen abzuwenden und auf Gott zu richten.
Schwarzfasten, also der völlige Verzicht auf Nahrung, kann zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken führen und steht nicht im Einklang mit dem biblischen Verständnis des Fastens. Es ist keine Selbstzerstörung, sondern eine Form der Selbstbeherrschung und spirituellen Disziplin. Die Bibel fordert uns nicht auf, uns selbst zu schädigen, sondern durch maßvolles Fasten und Gebet eine tiefere Verbindung zu Gott zu suchen. Der Verzicht auf unnötige Gewohnheiten oder Medien kann den Fokus auf Gott verstärken und den Glauben stärken, ohne den Körper unnötig zu belasten.
Alternativen zum extremen Fasten sind ebenfalls wirksam. Man kann zum Beispiel auf Lieblingsspeisen wie Kaffee oder Schokolade verzichten oder gezielt Zeit für mehr Gebet und geistliche Praxis schaffen. Der Fokus liegt darauf, die Zeit und Energie, die sonst in weltliche Dinge fließen, für den Dienst und das Gebet zu nutzen, was eine tiefere geistliche Erneuerung ermöglicht. Fasten soll den Gläubigen näher zu Gott bringen, ohne die körperliche Gesundheit zu gefährden.
Für einen gesunden Menchen ist Vollfasten nicht gefährlich. Menchen die zu jung sind, Schwangere oder Stillende, ältere Menschen ofer zu dünne Menschen sollten jetzt nicht einfach so ins Vollfasten gehen, keine Frage. Für den Otto-normal-Mensch ist ein paat Tage Nahrungsverzicht nicht gefährlich. Im Gegenteil, es kann sogar richtig heilsam sein 😊
lg