Wie streckt man die Fix Tütchen schmackhaft?
Ich hab leider ein Tütchen zu wenig für Chili con Carne gekauft. Kann ich das irgendwie strecken ohne das es an Geschmack verliert?
8 Antworten
Nimm passierte Tomaten oder Ketchup, Chiligewürz bzw. Cayennepfeffer. Wenn Du hast Chilisoße. Das passt schon. Ich mache mein Chili komplett ohne Maggi fix oder Knorr fix! Ich nehme halt passierte Tomaten, Gewürze, Kräuter, Bohnen, Mais, etc. Versuch es mal damit. LG
Bei mir kommen solche Fix Tüten ganz fix in die Mülltonne weil unnötiger ist fast nur ein Gropf am Hals. Denn was da drin ist kommt sowieso rein und das ohne den Mist der zusätzlich drin ist.Gutes Rezept hat ja MissMaas schon geschrienen dem nichts mehr zuzufügen wäre.So was selber zu machen ist echt nicht schwer und das Geld für die Tüten kann man locker sparen.Einfach mal machen schmeckt auch um Längen besser.
LG Sikas
Eventuell mit GulaschFix, nicht ideal aber besser als garnichts.
Man kann sein Chili con carne (sowie sämtliche andere Gerichte dieser Welt!) auch vollkommen ohne diese Gewürztütchen hinbekommen - würze ordentlich mit angebratenen Zwiebeln & Knobi (Fleisch natürlich auch gut anbraten!), Salz, Pfeffer, Chilipulver oder auch frische Chilis, süßes Paprikapulver, evtl. etwas Kreuzkümmel, Lorbeerblättern, etwas Thymian. Ne Prise Zucker wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker.
Wenn du magst kannst du am Anfang noch etwas Tomatenmark anbraten oder auch Dosentomaten mitköcheln.
Wenn du Gemüse/Fleischbrühe vorrätig hast, kannst du diese zum aufgiessen verwenden, ansonsten einfach Wasser. Wenn du magst kannst du am Anfang noch etwas Tomatenmark anbraten.
Für den Extra-Kick geb ich zum Schluss immer noch 1-2 Rippen Biterschokolade hinzu und lasse die im Chili schmelzen!
-> lass es dir schmecken!
;o)
Naja, ich bin als Kind selbst tw. mit solchen Tütchen aufgewachsen - und siehe da: ich habe recht früh erkannt, dass es selbstgekocht doch sehr viel besser schmeckt, und diese Kocherei auch noch wahnsinnigen Spaß macht.
Mir hat auch damals ein Umfeld von befreundeten Familien, Verwandten, etc., wo eben ganz ohne "Fix" gekocht wurde, neue Geschmackshorizonte aufgezeigt.
Ich mag hier auch keinesfalls meine Eltern "anpatzen" - die waren beide berufstätig und das meiste blieb an meiner Mutter hängen, die noch dazu nicht besonders gerne gekocht hat. Da gabs dann die Bolognese schon auch mal mit Fix. Mittlerweile kochen/essen aber auch die beiden auch (fast) ganz ohne solche Produkte.
Am besten etwas Sahne und Wasser (nur Wasser ist viell.zu flüssig), dann mit Chilipulver und Paprika würzen
*seufz Ob das nicht vergebene Liebesmüh ist? Leider haben sich viele ja schon den Geschmack für Natürliches verdorben.