Wie stelle ich in der Fritzbox die Whitelist ein?

2 Antworten

Liste erlaubter Internetseiten (Whitelist)

Die Whitelist ist die Filterliste, in der die erlaubten Internetseiten eingetragen sind. In den Werkseinstellungen der FRITZ!Box enthält die Whitelist keine Einträge.

Eine leere Whitelist ist wirkungslos und bedeutet nicht, dass keine Internetseiten erlaubt sind. Wenn der Zugriff auf das Internet für ein Gerät komplett gesperrt sein soll, dann ordnen Sie dem Gerät das Zugangsprofil "Gesperrt" zu.

https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/016/hilfe_internet_filter_whitelist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 13 Jahren treuer FritzBox (AVM) Nutzer.

Snjezana0603 
Beitragsersteller
 13.05.2020, 16:27

Nein, es ist nicht auf gesperrt.

Aluhutglueht  13.05.2020, 16:35
@Snjezana0603

Du erstellst ein neues Profil ... nennst es z.B. Beschränkt, oder Whitelist.

Gehst dann ganz runter auf Filterlisten, und stellst dort ein, dass nur Seiten der Whitelist funktionieren sollen.

Speicherst das, gehst dann wieder zur Kindersicherung, und weist dem entsprechendem Gerät dann das eben erstellte Profil zu.

Fertig. Dann funktionieren auf diesem Gerät nur noch die Seiten die in der Whitelist stehen.

Snjezana0603 
Beitragsersteller
 13.05.2020, 16:59
@Aluhutglueht

Danke werds versuchen. Bis jetzt habe ich das ähnlich gemacht, habe aber einem bestehenden Profil die Whitelist-Filter zugeordnet.

Aluhutglueht  13.05.2020, 17:01
@Snjezana0603

Hab mich damit noch nie beschäftigen müssen, da ich alleine wohne.

Aber ausprobiert, und es hat so funktioniert, wie du es in deiner Frage haben willst.

Es haben nur die Seiten funktioniert, die in der Whitelist stehen.

Snjezana0603 
Beitragsersteller
 13.05.2020, 16:27

Ich möchte doch nicht alle Seiten sperren. Ich möchte alle Seiten sperren außer beispielsweise wikipedia und weitere. Ich habe schon ein Profil "Gesperrt" und das geht auch, aber die Whitelist und die Blacklist funktionieren nicht und ich finde nicht heraus, warum.

Snjezana0603 
Beitragsersteller
 13.05.2020, 16:25

Das weiß ich doch alles, meine Frage ist: Wieso gehen ALLE Internetseiten, OBWOHL ich der Whitelist EInträge zugeordnet habe und auch das entsprechende Zugangspril für ein gerät aktiviert habe. Ich trage zum Beispiel www.wikipedia.de

oder https://wikipedia.de ein, aber trotzdem geht www.youtube.com weiterhin.

Ich antworte mal auf diesen Beitrag, da ich das Whitelist Spielchen mit meinem 13-jährigen Buben treiben muss - und echt wenig Hilfe gefunden habe, um seinen Laptop gscheit zu konfigurieren. Deshalb ein paar Anhaltspunkte:

1.     Du kannst in der Fritzbox einem "Zugangsprofil" entweder eine Whitelist "erlaubte Internetseiten" ODER eine Blacklist "Gesperrte Internetseiten" zuordnen.

Letzteres ist bei mir Quatsch, ich kann ja nicht Millionen von Seiten sperren.

Außerdem: „Wenn ein Filter für Internetseiten aktiv ist, ist der direkte Aufruf von IP-Adressen generell gesperrt.“ D.h. man kommt hier „nicht so einfach“ raus, wie hier manche schreiben.

2.     Mein Sohn ist nicht Administrator an seinem PC, das bin ich.
Von der Schule aus hat er ein Microsoft-Konto mit dem er sich als Benutzer anmeldet.

Ja, damit kann man sich etwas beschäftigen, aber aktuell kann er keine Software installieren, auch die DNS/VPN-Einstellungen am Browser konnte ich zumachen (Firefox / GPO– das beschreibe ich hier aber nicht, ist auch nicht unbedingt nötig 😉)

3.     Ich habe außerdem generell beim Laptop das WLan abgeschaltet, nur Ethernet ist aktiv.

Damit kann man dann nicht z.B. über ein alternatives Wlan oder das Handy (was er nicht hat) raus.

4.     Und jetzt zum nervigsten: welche Seiten brauchts denn auf der Whitelist?

Hier ein Beispiel von uns, darauf sind z.B. Lernseiten wie Sofatutor, Teams für die Schule, Virenscanner, Windows-updates etc. aber eben nur das Nötigste (Einfach Copy&Paste):

 sofatutor.com

sofatutor.net

sofatutor.org

sofatutor.de

api.amplitude.com

static.hotjar.com

avira.de

avira.com

bycs.de

java.com

microsoft.com

onenote.com

live.com

office.com

windows.net

windows.com

lync.com

outlook.com

office365.us

skypeforbusiness.us

contonso.com

microsoftonline.com

skype.com

sfbassets.com

office.net

teams.com

windowsupdate.com

sharepoint.com

teams.ms

mozilla.org

wikipedia.de

wikipedia.org

wikimedia.org

 

Alleine, bis man Teams zum Laufen bekommt – wenn man nicht weiss, dass „Dateien“ da auf sharepoint.com stehen… Riesenspaß.

Anway: bis jetzt klappt das ganz ausgezeichnet, Latein und Mathe sind schon eine Notenstufe besser 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung