Wie stark ist die Überwachung in China?
Moin, man hört immer wieder, dass die Regierung Chinas die Bevölkerung überwacht. Aber wie tiefgreifend ist das? Dass viele Apps in China nicht verfügbar sind, weiß ich, aber werden die Handys abgehört? Kriegt man Probleme, wenn man sich im privaten Umfeld China gegenüber kritisch äußert? Könnte ich vielleicht sogar schon Probleme (in China) bekommen, weil ich mit dieser Frage der Regierung Überwachung unterstelle?
5 Antworten
Wie stark ist die Überwachung in China?
So stark wie man sie empfindet - manche sprechen von Überwachung, wenn nur eine Kamera im Supermarkt hängt.
Moin, man hört immer wieder, dass die Regierung Chinas die Bevölkerung überwacht.
Ja, hört man immer wieder - nicht zuletzt auf dieser Platform.
Dass viele Apps in China nicht verfügbar sind, weiß ich, aber werden die Handys abgehört?
Wenn du entsprechende Apps hast, die auf das Mikrofon zugreifen können, ist es Möglich.. Apple hatte ja eine Zeit lang auch mitgehört.
Kriegt man Probleme, wenn man sich im privaten Umfeld China gegenüber kritisch äußert?
Nein, und das geschieht hier relativ oft.
Könnte ich vielleicht sogar schon Probleme (in China) bekommen, weil ich mit dieser Frage der Regierung Überwachung unterstelle?
Nein, überhaupt nicht - davon ab, unterstellst du nichts (im Gegensatz zu vielen anderen Fragen hier).
Vielleicht hilft dir auch https://www.gutefrage.net/blickwechsel/nianmao
China und auch Russland haben kein Freies Internet , sondern eine art "China-Intranet". Dagegen war die DDR noch ein Ponyhof.
Solche Foren gibt es dort schon mal gar nicht.
ansonsten hier mal ein paar Auszüge.
- Biometrische Daten: Der Staat sammelt eine Vielzahl von biometrischen Merkmalen wie Gesichtsbiometrie, Iris-Scans, Stimm-Mitschnitte und sogar DNA.
- Kameras: Es gibt weltweit jede zweite Überwachungskamera in China, viele davon sind mit Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet.
- Handy-Tracker und WLAN-Sniffer: Diese Technologien ermöglichen es, Menschen zu lokalisieren und zu verfolgen.
- Datenanalyse und Algorithmen: Der Staat nutzt Big Data und Algorithmen, um Verhalten vorherzusagen und mögliche Verbrechen oder Proteste zu verhindern.
- Informanten: Es gibt ein Netzwerk von Informanten, das von der politischen Sicherheitspolizei, lokalen Polizei und Parteimitgliedern unterstützt wird.
Diese Maßnahmen sollen die nationale Sicherheit gewährleisten, aber sie führen auch zu erheblichen Eingriffen in die Privatsphäre und Freiheit der Bürger.
Natürlich gibt es in China mehrere diverse Foren, die auch so ähnlich sind wie Gutefrage. Und dort kann man sich auch über alles unterhalten. Nur werden ggf. Beiträge schneller gelöscht als hier.
Bei dieser Antwort bezweifle ich stark, dass du dich überhaupt mit dem Thema beschäftigt hast.
Wenn ich gleich schreibe, "erzähl mir mehr", dann meine ich nicht mehr beleglose Behauptungen, sondern etwas konkretes.
Solche Foren gibt es dort schon mal gar nicht.
Biometrische Daten: Der Staat sammelt eine Vielzahl von biometrischen Merkmalen wie Gesichtsbiometrie
Erzähl mir mehr davon.
, Iris-Scans, Stimm-Mitschnitte und sogar DNA.
Erzähle mir mehr davon - ich habe das in meinen über 13 Jahren Erfahrungen mit China noch nie erlebt!
Kameras: Es gibt weltweit jede zweite Überwachungskamera in China
China ist 1. groß und hat 2. viele Bürger.. Wie sieht es also aus mit Kameras / Capita?
https://dataprot.net/statistics/surveillance-camera-statistics
America has the highest number of CCTV cameras per capita at 15.28.
..
, viele davon sind mit Gesichtserkennungstechnologie ausgestattet.
Ist das woanders.. anders?
Handy-Tracker und WLAN-Sniffer: Diese Technologien ermöglichen es, Menschen zu lokalisieren und zu verfolgen.
Und keylogger zeichnen Tastatureingaben auf.. gut.. jetzt haben wir Technik erklärt.. was hat das mit China zu tun, bzw. haben andere Länder nicht die Möglichkeiten?
Datenanalyse und Algorithmen: Der Staat nutzt Big Data und Algorithmen,
und wie ist das bei anderen Ländern?
https://rego-dienste.de/blog/big_data
um Verhalten vorherzusagen
klingt wie google, meta und amazon usw..
und mögliche Verbrechen oder Proteste zu verhindern.
Wow... erzähl mir mehr davon..
Informanten: Es gibt ein Netzwerk von Informanten, das von der politischen Sicherheitspolizei, lokalen Polizei und Parteimitgliedern unterstützt wird.
erzähl mir mehr davon!
Alles ist relativ. Ja, das Internet wird in China zensiert. Aber trotzdem kann man auch problemlos auf viele ausländische Internetseiten zugreifen.
Die Kameras dienen nicht in erster Linie der Überwachung, sondern der Sicherheit. Verkehrsdelikte und Diebstähle können viel schneller aufgeklärt werden.
Die Apps vereinfachen vieles. Es werden Daten gesammelt. So wie in anderen Ländern auch.
Es gibt viele Kameras, besonders an öffentlichen Orten, das stimmt absolut
Manche Apps sind auch nicht verfügbar, ist aber leicht zu umgehen mit einem VPN, gibt viele die auch Westliche Apps nutzen.
Wenn du jetzt öffentlich schreibst, dass du am xx in xx ein Attentat ausüben willst, dann kannst du dafür auch Probleme bekommen, da wird nämlich anders als in Deutschland nicht auf gut glück eben mal einfach ignoriert.
Und nein, weil du auf Gutefrage eine Frage bezüglich stellst, wirst du keine Probleme bekommen...
Wenn du dort lebst, wirst du es wirklich merken.
Wenn du dich normal verhälst und nicht gerade mit einem Schwert rumläufst wird dir besonders als Tourist absolut nichts passieren.
Ein großteil der Kameras sind im Straßenverkehr.
Es gibt nur ein paar Kameras, überigens nicht nur in den Zentren, selbst wenn man sich in einem Park auf seine Bank setzt, entdeckt man im Baum eine kleine Kamera.
Alles nur zum Schutz der Bevölkerung.
Bei der Einreise muss man natürlich Fingerabdrücke abgeben und Fotos machen lassen damit die Gesichtserkennung auch funktioniert.
Wenn man einen Bahnhof auch nur betreten will, muss man durch eine Gesichtserkennung, das Ticket gibts natürlich nur online. Niemand kann einfach so die Stadt verlassen, wenn er Schulden hat oder sich unsozial verhalten hat.
alles sicher ...
Und Bezahlen geht nur mit Chinesischen Zahlungssytemen wie AliPay. Nicht mit ausländischen Kreditkarten.

Wann bist du den zuletzt Bahn (fernzug) gefahren in China ?
Vor etwa 2 Monaten, von Shenzhen nach Nanchang.
Am Eingang das Gepäck gescannt, Passport einer Person gezeigt (da ich einen Deutschen habe), zum Gate gegangen, Passport noch einmal gescannt und von dort in den Zug.
Es gibt nur ein paar Kameras, überigens nicht nur in den Zentren, selbst wenn man sich in einem Park auf seine Bank setzt, entdeckt man im Baum eine kleine Kamera.
Das ist ein Astloch, keine Kamera.
Bei der Einreise muss man natürlich Fingerabdrücke abgeben und Fotos machen lassen damit die Gesichtserkennung auch funktioniert.
Ich frage mich.. moment.. ah, ja..
Die bei der Beantragung des Visums gespeicherten Fingerabdrücke werden bei der Einreisekontrolle elektronisch überprüft.
https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/05Einreise-Aufenthalt/02Einreise-aus-Drittstaaten/Einreise-aus-Drittstaaten_node.html
Und weiter bei dir..
Wenn man einen Bahnhof auch nur betreten will, muss man durch eine Gesichtserkennung,
Aha.. Wo hast du denn sowas erlebt?
das Ticket gibts natürlich nur online.
Das wäre mir neu.. du kannst auch einfach zum Schalter gehen und dir dein Ticket kaufen.. da musst du als Ausländer sowieso hin, weil du (wenn du das Ticket online kaufst) ja sowieso dein Reisepass zum Abgleich vorzeigen musst, bevor du das Ticket bekommst.
Niemand kann einfach so die Stadt verlassen, wenn er Schulden hat oder sich unsozial verhalten hat.
Ist das so? Gibt doch mal ein konkretes Beispiel statt Behauptungen.
Und Bezahlen geht nur mit Chinesischen Zahlungssytemen wie AliPay.
oder Bargeld.
Bahnhof:
bei einer Reise kurz vor der Pandemie in Xian und anderen Städten. Nicht im Nahverkehr. Die Chinesen mussten durch eine Schleuse ähnlich wie unsere Zollabfertigung für Nicht-Schengen Staaten: Pass-scannen in die Kamera lächeln, dann geht eine Schwingtüre auf.
Natürlich wurde die deutsche Reisegruppe separat abgefertigt. Über die (nicht existierende) Freizügigkeit für Chin Bürger hat uns die Reiseleitung erklärt. Kaum denkbar dass die etwas berichtet, was den eigenen Staat negativ darstellt. Bei Gruppenreisen ist immer ein Chin Guide und eine deutsche Reiseleitung dabei, damit uns auch nichts falsches erzählt wird.
Bezahlung:
Eine Bekannte von mir hat 2 Jahre in CN gelebt: Bezahlung immer seltener cash möglich, internationale Kreditkarten werden in der Bank akzeptiert z.B. für Barabhebungen. Oder in internationalen Hotels bei Gästen deren Identität / Pass natürlich gesannt ist. Ausländer können ohne Probleme ein chinesisches Konto aufmachen, und damit AliPay und WeChat aufs Handy installieren. Dann ist alles unter Kontrolle.
Die Chinesen mussten durch eine Schleuse ähnlich wie unsere Zollabfertigung für Nicht-Schengen Staaten: Pass-scannen in die Kamera lächeln, dann geht eine Schwingtüre auf.
Ja, die Chinesen können die Tickets online kaufen, die sind mit ihrem Perso verknüpft.. dann braucht es kein Papierticket (man kann es aber trotzdem am Schalter abholen).. Um auf den Bahnsteig(!) zu kommen wird das Ticket geprüft.. entweder also das Papierticket oder (schneller, einfacher) die ID scannen und den biometrischen Abgleich.
Über die (nicht existierende) Freizügigkeit für Chin Bürger hat uns die Reiseleitung erklärt.
Ehrlich.. ich bezweifle das. Ich lebe hier.. habe Dutzende von Bekannten (normale Chinesen) und habe sowas noch NIE gehört.
Eine Bekannte von mir hat 2 Jahre in CN gelebt: Bezahlung immer seltener cash möglich,
Barzahlung ist IMMER möglich.
der in internationalen Hotels bei Gästen deren Identität / Pass natürlich gesannt ist.
erinnert mich an.. hmm.. alle Hotels in denen ich in dieser Welt war.
Ausländer können ohne Probleme ein chinesisches Konto aufmachen,
richtig.
und damit AliPay und WeChat aufs Handy installieren. Dann ist alles unter Kontrolle.
Uhh.. ich kann in Deutschland auch .. ApplePay oder ähnliches verwenden.. dann ist auch alles unter Kontrolle?? Nein.. das sind ja private Zahlungsdienste.. aber warte.. Das sind Alibaba und Tencent ja auch!
Ich liebe deinen Humor ... private Gross-Konzerne in China :-)
Jack Ma hat sogar mal die Regierung kritisiert ... dann musste er abtauchen.
Aber damit ich nicht falsch verstanden werde: ich hätte nichts dagegen wenn unsere Behörden ein bisschen einfacher auf Kreditkartendaten und Kameraüberwachung zugreifen könnten. Es sollte einen Mittelweg geben zwischen Staatswillkür und Totalüberwachung und einem Staat der sich selber zum zahnlosen Tiger macht.
Ausländische Kreditkarten funktionieren übrigens auch. Vielleicht nicht alle und vielleicht nicht überall.
Beim betreten des Bahnhofs musst du nicht dein Gesicht scannen, sondern nur dein Gepäck, weil man vermeiden will, dass Menschen mit der machete in den Zug steigen.
Bei Fernzügen, scannst du deinen Pass (wie bei einem Flugticket) da darauf dein Ticket vermerkt ist.
Die Stadt kannst du ohne Probleme verlassen, das Land nicht (genauso wie bei der Schufa)
Und AliPay kannst du ohne Probleme mit deiner ausländischen Kreditkarte nutzen.
Kannst du in Deutschland die BOC Karte benutzen? Nein.