Wie spricht man auf griechisch richtig Zeus aus?
2 Antworten
das altgriechische ευ wird ausgesprochen wie eu in deutsch, keinesfalls zweisilbig; man hat zwar keine Tonaufnahmen, aber man kann das gut ableiten aus der altgriechischen Metrik, im Epos und Dichtung, dass eben ευ einsilbig war.
Die Griechen waren solange unter osmanischer Herrschaft, dass sie ihre eigene uralte Sprache noch weniger kennen als die Deutschen ihr Althochdeutsch.
altgriechisch sind zwei gamma ein ng, zb in αγγελος, aber hier würd ich schreiben συνγνώμη, weil συν- als Präfix dient
ich hab bloß alte Griechisch gehabt und kann Bibel lesen, wir haben so gelernt auszusprechen: das y als ü, das omega als langes offenes o und das eta als ä
In Dimotiki und Katharevousa hab ich aber Zero Ahnung :)
die sprechen eta als i
Es wird eher so ausgesprochen: 'Si(n)gnómi' . Also das angedeutete 'n' kannst du eigentlich auch weglassen in der Aussprache. Das 'o' ist 'offen' und kurz, auf ihm liegt die Betonung.
Deine Anmerkung, dass das altgriechische ευ "wie eu in deutsch" gesprochen wird, ist irreführend. Was Deutsch und Altgriechisch hier gemein haben, ist, dass in beiden Fällen ein einsilbiger Diphthong vorliegt. Der gesprochene Vokalverlauf ist aber vollkommen verschieden: Deutsch: "o + i", Altgriechisch "e + u", also ungefähr so wie im Spanischen oder Italienischen die erste Silbe von "Europa".
Der griechische Gott Zeus heißt im Griechischen:
Δίας
ausgesprochen wird es so: ˈðias
Betonung also auf der 1. Silbe, das Δ am Anfang wird wie ein weiches englisches 'th' ausgesprochen, das 's' am Ende ist nicht 'weich', sondern stimmlos wie im deutschen Wort 'das'.
Es gibt auch noch die Variante Ζευς [zɛfs].
Da ist der erste Buchstabe ein weiches 's' in der Aussprache.
http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/griechisch-deutsch/%CE%96%CE%B5%CF%85%CF%82
Ergänzung: meine Angaben beziehen sich auf das Neugriechische.
Wie es im Altgriechischen ist, weiß ich nicht.
und wie soll ich συγγνώμη (singnomi) aussprechen?