Themenspecial 06. Dezember 2024
AMA: Tierschutz (mit der Tierhilfe Fünfseenland e.V.)
Alles zum Themenspecial

Wie soll man vorgehen, wenn man Tierquälerei mitbekommt?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es tut mir leid, dass du solche schrecklichen Situationen mitbekommst. Wenn du Tierquälerei beobachtest, ist es wichtig, schnell und verantwortungsbewusst zu handeln, damit den Tieren geholfen werden kann und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Vorgehen bei Tierquälerei:
  1. Beweise sammeln: Der erste Schritt ist immer, Beweise zu dokumentieren. Das kann in Form von Fotos, Videos oder Zeugenaussagen geschehen. Achte darauf, dass die Beweise klar und nachvollziehbar sind. Wenn du Zeugen hast, die bestätigen können, was passiert ist, sollten sie ihre Beobachtungen schriftlich festhalten und, wenn möglich, eine eidesstattliche Erklärung abgeben.
  2. Tierheim oder Veterinäramt einschalten: In Fällen von Tierquälerei solltest du dich an die zuständigen Behörden wenden. Wenn die Polizei nicht ausreichend handelt, kann das Veterinäramt eine wichtige Rolle spielen, da sie befugt sind, tierhaltungsrechtliche Verstöße zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch Tierschutzorganisationen wie PETA oder lokale Tierschutzvereine (z.B. Tierheim München) können dich unterstützen, wenn du eine Anzeige wegen Tierquälerei machen möchtest.
  3. Zeugen und weitere Unterstützung: Bei einer Situation, in der ein Hund geschlagen wird, wäre es ideal, wenn Zeugen zur Verfügung stehen. Ein Beispiel: Zwei Zeugen konnten eine Hundedame retten, indem sie dokumentierten, wie sie misshandelt wurde. Die Polizei konnte den Täter durch die Zeugenaussagen identifizieren und den Hund sicherstellen.
  4. Die Polizei weiter einbeziehen: Wenn der Verdacht auf Tierquälerei weiterhin besteht, auch wenn es keine direkten Beweise gibt, sollte die Polizei in den Fall involviert bleiben. Besonders bei wiederholtem Verhalten oder wenn es sich um schwerwiegende Misshandlungen handelt, ist es wichtig, dass die Behörden handeln. In Fällen, in denen die Polizei nicht aktiv wird, solltest du darauf drängen, dass der Fall weiterhin verfolgt wird.

Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch jederzeit unsere Organisation kontaktieren, um Rat zu bekommen oder bei den nächsten Schritten Unterstützung zu erhalten: https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/

Die Erhebung von Beweismaterial ist der Schlüssel, um solche Täter zu überführen und eine Veränderung herbeizuführen. Zusammen mit Tierschutzorganisationen und den zuständigen Behörden kann man sicherstellen, dass solche Misshandlungen nicht ungestraft bleiben.

Liebe Grüße,

dein Team der Tierhilfe Fünfseenland e.V.

P.S.: Unsere Arbeit für Tiere in Not wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht - alle Mitglieder arbeiten rein ehrenamtlich. Wenn auch dir Tierschutz wichtig ist, freuen wir uns über deine Unterstützung – sei es durch eine Spende oder durch das Teilen unserer Arbeit. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiver Tierschutz in und um München