Wie sind die Berufsmöglichkeiten als Psychologe ohne Therapeutenausbildung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Psychologie ist ein gutes, allgemeines Studium - und es gibt neben dem therapeutischen Bereich unzählige Möglichkeiten, allerdings benötigst Du da oft zusätzliches Wissen (zB Wirtschaft).

Hier findest Du eine gute Übersicht über verschiedene Bereiche http://www.psychologie.uzh.ch/de/studium/interesse/psychologie.html

wenn Du im Studium ergänzende Fächer nimmst und bereits als Student erste Erfahrungen sammelst (Teilzeitjob, Praktika) ergeben sich durchaus gute Jobaussichten.


0oKingo0 
Fragesteller
 04.02.2018, 00:59

Also ist der einzige Bereich in dem ich die Therapeutenausbildung brauche, der als Psychotherapeut ? Weil in dem Artikel ja nur bei diesem Punkt das mit der langjährigen Ausbildung stand

0
gschyd  04.02.2018, 01:17
@0oKingo0

Such Dir den (die) Bereich(e), die Dich am meisten interessieren und informier Dich über allfällige Zusatzqualifikationen.

Hier noch Infos zu D http://www.heilpraktiker-ausbildung.net/alternative-berufe/psychologie-studium

Psychologe darfst Du Dich nennen, wenn Du das Master Studium mit dem Master of Science (M. Sc.) abgeschlossen hast. Dieser Hochschulabschluss befähigt Dich dazu, als staatlich anerkannter Psychologe selbstständig oder in einem Unternehmen zu arbeiten. ... Nach einem Master Studium in Psychologie sind Deine Berufsaussichten durch die vielen möglichen Tätigkeitsfelder sehr gut. Die besten Karrierechancen hast Du in der Unternehmensberatung. [Wirtschafts-Wissen & Abschluss einer renommierten Uni von Vorteil] ...Dein Gehalt als Psychologe hängt besonders von Deiner Berufserfahrung und der Branche ab, in der Du arbeitest.

Deine Research-Fähigkeiten sind ausbaufähig ...

0
0oKingo0 
Fragesteller
 04.02.2018, 01:34
@gschyd

Ja also auf der Seite war ich sogar schon bereits 😂 Mich haben halt diese ganzen Leute so verunsichert die dann im Netz das alles so schlecht reden und meinen Sie finden ohne eine lange und teure Zusatzausbildung keinen Job. Aber vllt. sind die einfach nur eingeschränkt weil sie nur in der Klinischen Psychologie tätig sein wollen ? Der Kern meiner Frage ist ob ich sozusagen nach dem Studium mit einer großen Wahrscheinlichkeit direkt ins ,,vergütete'' Berufsleben einsteigen kann.

0
gschyd  04.02.2018, 01:49
@0oKingo0

Einerseits hat Silvie11700 eine gute Antwort gegeben & andererseits finden sich im Netz im Verhältnis viel mehr schlechte / negative Einträge (denn positive zB auch bei Krankheiten) ... ist doch oft auch im RL so, Menschen beklagen sich schneller / öfter als dass sie loben.

1
gschyd  06.02.2018, 01:52

Herzlichen Dank für den Stern, freut mich 😊

0

Die Frage, die sich stellt, ist ja eher, ob sich ein Psychologiestudium überhaupt lohnt, wenn jemand schon weiß, dass er auf jeden Fall "nur" Psychotherapeut werden will (und die Antwort wäre mM ein Nein).

Du kannst in über 200 Berufen arbeiten, von denen die meisten nix mit klinischer Psychologie, Therapie, Beratung usw. zu tun haben und in denen zur Abwechselung auch vernünftiges Geld zu verdienen ist.

Mach erst einmal das Psychologiestudium, denn während des Studiums wirst Du jede Menge Möglichkeiten erfahren, was Du alles damit anfangen kannst.

Sich vorher solche Gedanken zu machen ist sinnlos, denn in 5-6 Jahren sieht alles wieder ganz anders aus.