Wie sieht's mit der Belastung einer Epoxyd-Platte aus?
Stärke: 3mm
Größe: 20 x 30cm
Aus handelsüblichem Gießharz hergestellt.
Frage nach, ob die Platte star bleib, nicht beim leichten biegen oder Erschütterungen bricht.
Ich will meine Solarzellen darin eingießen und weis nicht, welche Stärke ich nehmen sollte. Die Platte befindet sich dann entweder in meinen Fahrradtaschen oder auf Fahrrad bei Fahrt ausgebreitet.
Bitte keine Tipps ob Gießharz effizient bei Solarzellen sind. Ich bin gel. Elektroniker und Solarenergie ist für mich kein Neuland.
6 Stimmen
1 Antwort
Frage nach, ob die Platte star bleib, nicht beim leichten biegen oder Erschütterungen bricht.
3mm sind schon ok., hängt aber auch mit der Temperatur zusammen, je kälter die sind, desto spröder werden die und können dann brechen. Aber leichten Druck vertragen die dann auch noch. Bei Hitze, in direkter Sonnenbestrahlung erreicht man leicht 50 bis 60 Grad, wird das weich und kann sich verbiegen, kühlt das dann ab, behält es die verbogene Form bei. Das lässt sich aber wieder rückgängig machen, wenn man das erneut erwärmt und dann auf eine gerade Fläche legt und so abkühlen lässt. Durch Erschütterungen wird das nicht brechen.
Wie mbholzwurm schreibt erhöht eine Faserverstärkung die Formstabilität in jedem Fall.