Wie sieht ein Tagesbericht aus?

3 Antworten

Also in meinem Praktikum,an der Schule,musste ich halt kurz aufschreiben,was ich an dem Tag gelernt habe.Anfangs,als noch das meiste neu für mich war,habe ich noch sehr ausführlich beschrieben,aber dann habe ich es auf das wichtigste reduziert.( Anfangs c.a 1 Seite,dadurch,dass ich neue Dinge näher erklärt habe,als später wo sie ja dann schon bekannt waren c.a eine halbe Seite).

Lg


RitaEl 
Beitragsersteller
 09.11.2015, 18:33

Oke danke für deine Hillfe :)

1

Ein (ausführlicher) Tagesbericht beschreibt deinen Praktikums-Tag vom morgendlichen Weggang von zu Hause bis zu deiner Rückkehr.

Er stellt NICHT irgendwelche Schwerpunkte dar, sondern berichtet in Einzelheiten vom Gesamt-Ablauf des Tages, wobei du auch subjektive Gefühle einfließen lassen kannst wie Interesse, Spannung, Langeweile, Enttäuschung  u.a.m. . 

Der Leser / Lehrer sollte in der Lage sein, sich einen Praktikums-Alltag in aller Ausführlichkeit vorstellen zu können ! 

pk


RitaEl 
Beitragsersteller
 10.11.2015, 16:49

Dankeschöön ^^!

1
paulklaus  10.11.2015, 17:56
@RitaEl

Bitte schön ! Gern gescheh'n ! Allerdings verstehe ich nicht, warum dein dich / Euer Euch betreuender Lehrer Euch nicht in diese elementaren Kriterien des Praktikums eingewiesen hat ! Das gehört, verdammt nochmal, zu seinen PFLICHTEN !

Bei weiteren Fragen wende dich an mich - ich habe fast 20 Jahre lang Schüler-Praktika vorbereitet, begleitet, beurteilt...

pk

0

Bei meinem Tagesbericht musste alles dazu. Drei Wochen jeden Tag erzählen wie in einem Tagebuch. Selbst die freien Tage, da wir dort auf einem Bauernhof auch lebten, so dass der Lehrer weiß wie mein Alltag aussah und was ich gelernt und gemacht habe. Aber ich glaube bei uns musste es auch aus dem Grund so genau sein, damit die Lehrer besser einschätzen können, wenn man einen Bauernhof erwischt, der nicht so gut für ein Schülerpraktikum geeignet ist.


RitaEl 
Beitragsersteller
 09.11.2015, 18:43

Okay danke :) 
Wie könnte ich mit meinem ersten tagesbericht anfangen ?
z.b.: 
Mein erster Tag im Kindergarten fing um 9 Uhr an.....

0
Raowa  09.11.2015, 18:48
@RitaEl

Ja genau! Ich hatte damals sehr häufig mit "Heute... " begonnen, da ich zu bequem zum kreativ sein war. Aber ansich so, wie als ob du jemandem ein Bild von deiner Arbeit geben, also deine Erlebnisse erzählen willst.

Du kannst es auch strukturiert wie in einem Tagesablauf machen und immer die Uhrzeiten voran schreiben und dann was zu dieser Uhrzeit anstand. Wäre aber kühler und förmlicher.

0
RitaEl 
Beitragsersteller
 09.11.2015, 19:05
@Raowa

Danke das du dir Zeit genommen hast um mir zu helfen ^^ 

0