Anderes

Hey :)

Ich habe selbst begonnen mich mit 14/15 vegetarisch zu ernähren und mache es bis heute. Das auch ganz ohne Hürden und Disziplin, da ich mich schlichtweg davor grause.

Wenn du generell kein Problem damit hast, Fleisch zu Essen, würde ich es dir auch nicht unbedingt ans Herz legen, sondern eher eine insgesamt ausgewogene, gesunde und unter Umständen tierfreundliche/klimafreundliche Ernährung (was automatisch mit reduziertem Fleischkonsum einhergehen würde).

Ich war, was meine Ernährung und meine Gesundheit anging schon immer faul, und durch meine damals neue vegetarische Ernährung hat sich auch leider nichts daran geändert. Fleischverzicht bedeutet nicht automatisch, dass man sich gesünder ernährt (und falls deine Motivation ist abzunehmen, dann muss ich dich auch da leider enttäuschen... :/). Du kannst Fleisch in der richtigen Menge bzw. in einer ausgewogenen Ernährung ohne jegliche Gesundheitsbedenken genießen.

Es kommt immer auf die Ernährung als ganzes und auf deinen Körper an.

Falls du dich gesünder Ernähren willst und dich dabei vegetarisch ernähren willst, dann gilt hier das selbe. Schau einfach, dass du alle für dich nötigen Nährwerte bekommst und unnötige weglässt. :))

...zur Antwort

so auf die Schnelle fallen mir drei Optionen der Interpretation ein:

  1. dass es sein kann, dass es noch lange hin ist bis du damit arbeitest, es unter Umständen aber früher sein könnte.
  2. dass es etwas ist, womit man selten bzw. womit nur wenige arbeiten (eventuell nach „Zufall“ ausgewählt wenn’s nicht so wichtig ist) und man mal sehen wird, ob du dafür zugeteilt wirst
  3. dass es davon abhängt, ob du dich selbst zum Gebrauch entscheidest, es aber erfahrungsgemäß nicht viele sofort verwenden, weil man Anfangs noch nicht viel Gebrauch dafür findet.

Sie sind sehr schwammig, da ich weder weiß, wie dir das gesagt wurde, noch auf was es bezogen wurde. Allem in allem würde ich jedoch sagen, dass das „solltest du bald“ schon aussagt, dass du früher oder später dieses etwas mal verwenden wirst.

...zur Antwort

Atemschutzmaske ist hauptsächlich dann sinnvoll wenn man selbst krank ist.

Obwohl die Chance auf eine Erkrankung wirklich sehr sehr gering ist, verstehe ich deine Sorge, lebe momentan mit meiner lungenkranken Tante zusammen.

Ich würde einfach schauen, dass du deine Hände größtenteils fern von Mund, Nase und Augen hältst, vor allem in der Öffentlichkeit, da sich die Krankheit per Tröpfcheninfektion verbreitet. Vor allem die Augen sind häufig der Ort der Ansteckung. Wenn du heimkommst die Hände waschen. Das wäre auch empfehlenswert bevor du isst, da du deine Hände zum Mund führst.

Wenn du sehr vorsichtig sein willst kannst du ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel für unterwegs mitnehmen zB, für den Fall, dass du draußen ein Brötchen essen willst und keine Möglichkeit hast deine Hände zu waschen.

Solltest du krank werden, vor allem mit Husten und Schnupfen, wäre es eher sinnvoll eine Maske zu tragen wenn du dich um deinen Bekannten aufhältst.

Man muss es aber nicht übertreiben und sich selbst in Panik versetzen.

Alles gute und viel Gesundheit! :)

...zur Antwort

Nein.

Ich empfehle dir den Artikel in der Zeit von Alexander Kekulé zu lesen.

Ich finde der fasst zwar die Ernsthaftigkeit der Krankheit gut zusammen, jedoch ebenso Begründungen weshalb wir hier nicht alle in Panik ausbrechen müssen sondern wie wir stattdessen anständig und vorbeugend handeln sollten und wer die tatsächlich Gefährdeten der Unterschätzung der Krankheit sind (Länder mit schwachem Gesundheitssystem zB.).

Übertriebene Maßnahmen bringen niemandem was, sondern schaden eher.

Ebenso wenn man seine Aufmerksamkeit sensations geilen Medien schenkt.

Gut aufpassen, sachlich und gesund bleiben!

...zur Antwort

Eure Beziehung hat noch gar nicht wirklich begonnen, du solltest dir also nur dann Sorgen um eure Beziehung machen, wenn du weiterhin seine persönlichen Grenzen übertrittst. Momentan fühlt er sich einfach noch nicht in der Lage dazu, mit dir darüber zu reden, vielleicht ist es ja etwas ernstes womit er erstmal selbst klar kommen möchte. Sei für ihn da, damit er weiß, dass er bei dir Unterstützung findet, wenn er sie wirklich braucht, das bedeutet jedoch auch ihm Freiraum zu geben und etwas zurücktreten zu können. Zu warten bis er selbst davon erzählt und es nicht aus ihm heraus quetschen zu wollen.

Ihr seid erst seit einem Monat zusammen, du musst akzeptieren, dass du noch nicht seine erste Vertrauensperson bist, das kommt erst mit der Zeit, bei manchen Menschen früher, bei manchen später, das kommt ganz auf den Charakter der Person an. Momentan sind nunmal seine Familie und Freunde, die er schön viel länger kennt und zu denen er sehr wahrscheinlich eine viel stabilere Beziehung hat, die ersten Leute die er in einer Krise braucht.

Aber lass dich davon nicht zu sehr entmutigen und rede dir nicht ein du wärst unwichtig eine romantische Beziehung ist eine sehr intensive zwischenmenschliche Bindung, wie gesagt, wenn du für ihn da bist und seine persönlichen Grenzen respektierst, wird sich das bestimmt bald ändern. Es braucht einfach Zeit.

...zur Antwort
Nur ausversehen

Ich setzte mich bei öffentlichen Toiletten oft nicht hin, wenn es nicht sonderlich hygienisch wirkt. Wenn ein paar Tröpfchen daneben gehen wische ich jedoch immer drüber. Auch bei denen die zum abwischen aufstehen, kann ein Tröpfchen auf die Brille gehen, da sollte man aufpassen. Es gibt leider einige Frauen, denen es egal ist eine angepinkelte Klobrille (im ganz schlimmen Fall gehts auch auf den Boden!) zu hinterlassen. Finde ich eine Frechheit.

...zur Antwort

Eigentlich musst du nur bewusst drauf achten.

Dass dein Ehrgeiz schon in etwas ungesundem Ausmaß ausgebildet ist hast du schon erkannt. Jetzt musst du bloß jedesmal wieder, wenn der Neid bei solchen Kleinigkeiten kommt, dir selbst einreden, dass es ok ist nicht immer 1. zu sein und, dass du so oder so schon eine hervorragende Leistung vollbracht hast.

Also du solltest dich regelmäßig daran erinnern, deinen Erfolg nicht nur in Relation zu messen, sondern an dem, was du tatsächlich geschafft hast.

Aber versuch nicht deinen Ehrgeiz komplett zu ersticken, er ist auch was schönes und hilfreiches. :)

Alles Gute dabei!

...zur Antwort

Ich weiß jetzt nicht, wie genau euer Erbe aussieht, aber ich würde nicht unbedingt darauf verzichten.

Du kannst deinem Bruder nämlich auch abgesehen vom Erbe regelmäßig auf unterschiedliche Weise unter die Arme greifen, sodass er vielleicht bald einen befreienden Lösungsweg bei diesem Problem finden kann.

Das Erbe sollte schon gut eingesetzt werden.

...zur Antwort

Sofort Bank kontaktieren. Soweit ich mich von meinen damaligen Recherchen erinnern kann, kannst du die Überweisung nach einem Tag noch Rückgängig machen.

Außerdem, hast du die Überweisungen ja abgebrochen, wenn du alles rechtmäßig gemacht hast, müsste da der Bank ein Fehler unterlaufen sein. Also dringend Anrufen und alles ganz genau schildern, im besten Fall davor notieren, damit du nichts auslässt. Die wissen es am besten was getan werden kann.

...zur Antwort

Etwas wenig Information.

Du bist ein Junge, oder?

Kann einfach sein, dass sie sich schon immer einen männlichen Freund gewünscht hatte, weil sie eventuell mit Jungs besser auskommt als mit Mädchen und ihr deshalb auf die Frage, was sie von eurer Freundschaft hält, diese Antwort als erstes kommt.

Kann natürlich auch sein, dass, sollten in eurer Freundschaft manchmal romantische Spannungen sein, sie klar machen wollte, dass du nur ein Freund für sie bist, oder aber sie wollte es klar machen, weil sie Angst vor Veränderungen in eurer Freundschaft, oder dem nächsten Schritt hat.

Aus deiner Fragestellung konnte ich leider nicht herauslesen was genau du wissen wolltest, hoffe jedoch trotzdem, dass ich helfen konnte. :)

...zur Antwort

Vielleicht könntest du das mal mit deiner Mathe-Lehrerin besprechen, dass ihr euch gemeinsam anseht, was sich zum vorherigen Unterricht verändert hat, woran deine plötzliche Verschlechterung liegt und wie du dein Lernverhalten ändern kannst.

Falls sich das finanziell ausgeht, wäre ein Nachhilfelehrer nicht schlecht.

Was immer möglich ist, wäre gemeinsam mit Freunden lernen. Da kannst du am ehesten selbst draufkommen, was dein Lernverhalten von dem anderer unterscheidet, außerdem könnt ihr euch gegenseitig ergänzen. Oft verstehen andere gewisse Aspekte besser als man selbst und umgekehrt, so könnt ihr euch gegenseitig die Dinge erklären, die man selbst am besten verstanden hat und bringt anderen die Dinge bei, die sie gar nicht bis kaum verstanden haben. Durch das Erklären verinnerlicht man zusätzlich noch sein eigenes Wissen, was einer der besten Lernmethoden ist! Wenn man mal etwas gar nicht versteht, ist es übrigens auch angenehmer gemeinsam zu versuchen, die Lösung zu finden, als alleine.

Kleiner zusätzlicher Tipp zum gemeinsamen Lernen: Es sollte nicht zu starr passieren, jeder hat sein eigenes Tempo dem er nachgehen dürfen soll. Man muss nicht jeden Schritt gleichzeitig durchgehen, man kann auch an verschiedenen Aufgaben arbeiten und am Ende bzw wenn einer nicht weiter kommt, sich austauschen und helfen.

Wenn ihr mal nicht einer Meinung seid und sich keiner überzeugen lässt, am besten die Lehrerin fragen und ganz wichtig: es der Person die falsch lag, aber trotzdem gezweifelt hat, die Zweifel NICHT böse nehmen.

Man kann nämlich nicht einfach so Dinge hinnehmen, die man nicht verstanden hat ^^

So macht lernen nach meinen Erfahrungen am meisten Spaß und ist am effektivsten. :)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Was für ein Auslandsjahr machst du?

Also ich war Au Pair und musste hauptsächlich ein bisschen über mich, also Hobbies Familie und solche Sachen schreiben, damit die ein Gefühl bekommen wen die dort bald mal in ihrem Haus leben lassen und vor allem wer sich da um ihre Kinder kümmern wird. Daher musste ich auch ein bisschen über meine Erfahrung mit Kindern berichten, was jedoch nur Au Pair betrifft.

An deiner Stelle würde ich mal nach Vorlagen googeln. Viele Leute die ein Auslandsjahr machen bloggen oder vloggen auch darüber und teilen ihre Gastbriefe mit der Öffentlichkeit, was super als Vorlage hilft.

Ich hab das selbst auch gemacht und fand's super hilfreich. :)

...zur Antwort

Ich denke das Leben selbst ist schon Sinn genug.

Ich will jetzt nicht unbedingt gemein sein, aber ich bin immer ein wenig verwundert diese Frage. Sind wir Menschen wirklich so geizig, dass wir nach dem Tod auch noch Tolles erleben wollen, obwohl wir in unserem Leben schon so viele schöne und beeindruckende Momente erleben, dass wir sie uns nicht mal merken können?

Wir leben eine ziemlich lange Zeit (auch wenn in der Gesellschaft manchmal das Gegenteil propagiert wird). Wollen wir diese Zeit wirklich damit verbringen uns darüber zu wundern wie sinnlos sie nicht ist, anstatt ihr einen Sinn zu geben.

Das Leben ist ein Geschenk mit Höhen und Tiefen, dass genutzt werden will.

...zur Antwort

Du wirst nicht mehr wie früher, du veränderst dich ständig, aber das ist nicht schlecht. Es ist eher gut, du entwickelst dich weiter, aber du darfst dich davor nicht fürchten.

Es gibt unterschiedliche Gründe, dass man dauernd traurig oder vielleicht sogar depressiv ist. Du musst auf dein Gefühl hören und herrausfinden was nicht passt. Wenn dir auffällt, dass dir etwas icht passt sollst du natürlich versuchen es so zu verändern, dass du wieder zufrieden bist.

Wenn du selbst nichts findest, könntest du ja mal zu einem Psychotherapeuten gegen der dir helfen kann der Sache auf den Grund zu gehen und der dir Methoden zeigen kann die dir dabei helfen können. Natürlich musst du das auch wollen und du solltest einen finden bei dem du das Gefühl hast, dass du dich auf ihn einlassen kannst.

Grundsätzlich ist für das seelische Wohlergehen auch das körperliche Wohlergehen wichtig. Also du solltest schauen, dass du keinen zu großen Mangel an Vitaminen und Mineralien hast die zu einem guten Gemüt beitragen. Es ist auch wichtig, dass man genug Sonne erwischt, besonders im Winter genauso wie sportliche Aktivitäten einem auch gut tun können (aber ich bezweifle, dass das dein Problem ist, da du ja sportlich aktiv bist).

Das wichtigste ist, dass du dich auf die schönen Dinge in deinem Leben konzentrierst. Achte darauf in welchen Situationen, bei welchen Leuten und an welchen Orten du dich wohl und glücklich fühlst und schau, dass du auf diese zurück greifst, wenn es dir mal nicht so gut geht.

Rede unbedingt mit Leuten über deine Probleme.


Liebe Grüße und viel Glück und Erfolg!


...zur Antwort

Zankyou no Terror und Death Note, sind ab 16 fürs Verständnis sehr gut geeignet.

Und Shoujo Animes gibts auch einige, Tamako Market und Ao Haru Ride zum Beispiel.

Wenn man auf einer Plattform sucht bei der man Genrefilter verwenden kann und ein bisschen die Beschreibung als auch die Bewertungen lies, kommt man schnell drauf wie man auf Animes kommt, die für einen geeignet sind :)

...zur Antwort

Du willst doch noch gerne leben, oder? Erwachsen werden und ein eigenes Leben aufbauen, schauen was alles so auf dich zukommen wird, mal schlecht Zeiten mal sehr gute Zeiten erleben. Einige Erfahrungen machen, vielleicht Kinder bekommen.

Ich kenne das Gefühl von Aussichtslosigkeit, obwohl ich immer überzeugt davon war leben zu wollen, bzw seit dem ich ein Lebensziel habe. Du kannst auch probieren, dir etwas schönes für die ferne Zukunft vorzunehmen. Es muss nichts Großes sein, auf dem Weg dahin wirst du einige weitere Aussichten aufs Leben bekommen, die dir das Leben lebenswerter machen.

Aber bedenke, du bist für dich verantwortlich, das Leben wird dir nicht ein gutes Leben geben weil du dir eines wünscht. Stattdessen gibt dir das Leben schon immer die Möglichkeit dich um ein schönes Leben zu bemühen. Wenn man etwas will muss man sich selbst darum kümmern es zu bekommen. Alles muss man sich selbst, mindestens ein bisschen erarbeiten, und das ist nichts schlechtes, Sachen selbst erledigt zu haben ist ein schönes Gefühl. Aus einer Krise zu entkommen ist ein großes Erfolgserlebnis!

Wenn sich dein Bruder selbst in Gefahr bringt und dir das zu große Sorgen bereitet, dann rede mit ihm darüber, vielleicht versteht er dich und geht auf deine Wünsche ein, vielleicht klärt er dich aber auch auf damit du ihn verstehst. Wenn das aber nicht klappt und du sonst nichts tun kannst, solltest du abwägen was das beste wäre. Schätzen wie deine Eltern reagieren würden und was sie machen würden , wenn sie das mit deinem Bruder erfahren, überlegen ob das die beste Lösung ist.

Du kannst auch einen Notruf für Kinder und Jugendliche kontaktieren, die können dir bessere Tipps beim einschätzen der ganzen Situation geben, solltest du tatsächlich in Betracht ziehen, dich um dieses Dilemma, zu deinem Wohl und das deines Bruders zu kümmern.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und vorallem Freude.

...zur Antwort

Ich hoffe es geht dir schon besser.

Trotzdem noch zwei kleine Tipps, sollte dem nicht der Fall sein:

1. Du hast dir schon Gedanken darüber gemacht, dem zu entkommen und nach Hilfe gefragt. Du hast schon den großen Schritt der Erkenntnis geschafft. Jeden Schritt den du tust ist es wert belohnt, bemerkt und geachtet zu werden. Es tut gut, wenn man sich jede positive Veränderung, auch wenn sie noch so klein ist, vor Augen hält.

2. Wenn dein Kopf trotzdem nicht mitspielen mag, dann iss nur Speisen die dir eigentlich nicht schmecken. Ob sie nun zu bitter, zu sauer, zu scharf sind. Es ist bloß Kraftzufuhr für deinen Körper und dir bleibt der Genuss verwährt. Wenn es wieder besser geht und du generell stabil bist, kannst du bestimmt wieder genüssliches Essen essen. :))

...zur Antwort