Wie schreibt man viel in Klausuren?
Hi,
ich habe ein kleines "Problem". In allen Klausuren (Oberstufe) bin ich nie über 2 Bögen gekommen, egal welches Fach. Ich schreibe sehr kompakt, das sagen auch die Lehrer. Leider verschlechtert es meine Klausuren mehr als es sie verbessert. Daher wäre meine Frage, insb. im Blick auf das Abi, das ich bald schreibe, wie ich länger formulieren kann. Z. B. in Erdkunde, wo man viel wiedergeben muss etc. Ich bin nicht schlecht in Erdkunde und schreibe solide Klausuren, aber es gibt Schüler die mehr als das doppelte wie ich schreiben. Danke im Voraus!
2 Antworten
Es schmälert deine Leistung nicht 'kompakt' zu schreiben.
Anstatt dass du dich auf solche 'Schönheitsfehler' einschießt solltest du schauen wo WIRKLICH das Problem liegt und dann schauen wie du das beheben kannst. Unnötig schwallen, um den Text länger zu machen bringt dir nämlich auch nichts, wenn GENAU der gleiche Inhalt drinsteht wie in der kompakten Version.
Wenn du ALLES raushaust was du weißt, dann hat der Lehrer darin mehr Gelegenheit Punkte zu suchen und zu finden, auch wenn es ggf. mit viel gutem Willen ist.
Kompakt und klar zu schreiben gibt die Möglichkeit nicht... allerdings wirst du mit diesem Wischi Waschi schreiben später vermutlich (je nachdem was du studierst) keinen Blumentopf gewinnen können.
Deswegen: In der Schule KANN man es vielleicht machen... aber dein Stil bringt dir deutlich mehr, auf lange Sicht gesehen,.
Das bringt nichts für eine bessere Note nur länger zu schreiben ohne mehr inhaltliche Aussage. Ansonsten; selbst bei einer Uni Diplomarbeit kann man fÛr 10 Seiten eine gute Note kriegen und für 40 Seiten mangelhaft wenn der Inhalt nicht gut ist.
Ich habe natürlich auch schon sehr gute Klausuren mit wenig Text geschrieben, aber habe einfach das Gefühl dass längeres Schreiben automatisch zu besseren Ergebnissen führt, aber danke.