Wie schreibt man richtig? Wegen Urlaub geschlossen oder Wegen Urlaubs geschlossen
Eine Kollegin von mir hat einen Zettel angebracht mit der Aufschrift:
Bitte Post ... wegen Urlaubs an ...
Ich bin der Meinung, dass es richtig heißt: ... wegen Urlaub ... Abgesehen davon, dass ich den Satz sowie völlig daneben finde.
Danke für eure Antworten!
9 Antworten
Wegen erfordert normalerweise den Genetiv. Wird es aber mit einem stark gebeugten (flektierten) Substantiv (hier: Urlaub) ohne vorangehendes Adjektiv oder vorangehenden Artikel benutzt, so steht der Dativ.
Das heißt: Wegen Urlaub geschlossen.
Aber: Wegen eines Urlaubs oder wegen (des) langen Urlaubs geschlossen.
...in aller Ausführlichkeit hieße es "wegen des Urlaubs" - daher auch: "wegen Urlaubs (in der verkürzten Version)...
Das Schild geht Dich doch gar nichts an.
Sorry, aber es geht mich doch was an. Ich finde es peinlich, wenn in einer Behörde so ein Schild hängt und sich die Bürger über uns lustig machen! Bevor ich meine Kollegin darauf hinweisen möchte, wollte ich mir hier professionellen Rat holen! Trotzdem ein herzliches Dankeschön, weil du ja irgendwie im Recht bist.
Aufgrund von Urlaub geschlossen. Also : Wegen Urlaub geschlossen.
ja, wegen Urlaub... aber ich würde nur schreiben: Post bitte an XY, geht keinen was an, dass man im Urlaub ist (ist ja der perfekte Wink für Einbrecher)