Wie schreibt man eine Studie?

2 Antworten

Ich frage mich, was genau Du mit "Studie schreiben" meinst (meinst Du die Planung, oder am Ende den Bericht?).

Zunächst musst Du die Studie erstmal planen, anschließend durchführen um am Ende auswerten.

Bei der Planung ist es wichtig, dass Du klare Hypothesen hast, die Du überprüfen willst (es ist grundsätzlich aber auch möglich, "explorativ" an einen Forschunsgegenstand heranzugehen, d.h. ohne die Intention, eine Hypothese zu überprüfen, sondern Daten zu sammeln, um Hypothesen zu generieren).

Diese Hypothesen müssen theoretisch nachvollziehbar abgeleitet sein. D.h sie müssen sich aus bestimmten Theorien ergeben, die Du darlegen musst.

Dein Plan muss eine klare Angabe über die Operationalisierung enthalten, wie Du also relevante Daten erhebst und wie Du bestimmte theoretische Konstrukte messbar machst (Beispiel: Wenn man in der Psychologie etwas über den Zusammenhang von Intelligenz mit dem Berufserfolg herausfinden möchte, muss man angeben, wie man die Intelligenz misst und wie man den Berufserfolg misst).

Du musst Dir genaueres zur Datenerhebung überlegen: Soll es z.b. eine Online-Studie sein oder machst Du das mit Menschen vor Ort? (Wenn es eine Studie ist, bei der Menschen teilnehmen sollen). Wenn Du VersuchsteilnehmerInnen brauchst: Wie viele sollen es sein? Wenn Du eine Studie mit unbelebten Objekten machst: Wie viele EInheiten solltest Du untersuchen? Hier spielen aus einer statistsichen Perspektive Überlegungen zur Teststärke eine Rolle (wenn es quantitative Forschung ist, die mit Signifikanztests ausgewertet werden soll).

Eine Frage, die ganz grundsätzlich eine Rolle spielt, ist, wie man Störvariablen ausschaltet oder kontrolliert, damit es möglcihst keine Alternativerklärungen für die Ergebnisse gibt.

Wenn Du die Studie durchgeführt hast und deine Daten hast, musst Du noch wissen, wie genau Du die auswertest (welche statistische Methoden kommen z.B. zum Einsatz?).

Wenn Du anschleßend einen Bericht schreibst, hat der typischerweise den folgenden Aufbau:
1) Abstract (= Zusammenfassung)
2) Einleitung (hier in das Thema einführen und die relevanten theoretischen Hintergründe darlegen und die Hypothesen ableiten)
3) Methode (Beschreibung der Stichprobe, der verwendeten Maße, der Durchführung).
4) Ergebnisse (Darstellen der Ergebnisse, hier spielt die statistische Auswertung eine Rolle. Der Ergebnisteil ist einmal ohne Interpretation darzulegen.
5) Diskussion: In diesem Teil geht es um die Bedeutung der Ergebnisse. Wie lässt sich das damit in Verbindung bringen, was man bisher weiß? Passen die Ergebnisse oder nicht? Wenn nicht, warum nicht? Welche Alternativerklärungen gibt es? Welche Einschränkungen gibt es bzgl. de Aussagekraft der STudie? Hier geht es auch darum, Ideen zu entwickeln, was man in Zukunft untersuchen könnte (z.B. Studien, um Alternativerklärungen auszuschließen oder um weiterführende Dinge herauszufinden).

Anschließend macht es Sinn, diesen Bericht in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Verschiedene Fachzeitschriften haben noch verschiedene Regeln zur Gestaltung des Berichts.

Die Frage ist so breit gestellt, dass man kaum sinnvoll antworten kann.

Man findet ein Research Gap, entwickelt eine Untersuchung dazu, führt diese durch, wertet diese aus, schreibt dies alles entsprechend auf. Dazu kommen dann noch die ganzen fachspezifischen Unterschiede und Feinheiten sowie der größere Kontext: Wofür ist die Studie gedacht? Hausarbeit, Abschlussarbeit, Fachjournal?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter