Wie schreibt man eine satire genau?
Muss man besonders übertreiben?? Zb. Viele Metaphern bringen?? Muss man das Thema dann besonders negativ darstellen und so tun als wäre alles negativ an dem Thema??
3 Antworten
Eigentlich musst du nichts davon.
Wichtig ist, das du informiert über das Thema bist. Wie willst du über ein Thema schreiben ohne Ahnung davon zu haben? Das gilt auch bei Satire. Das Ziel sollte auch hier sein Informationen zu verbreiten, nur eben gedeckt.
Du musst auch nicht Mal negativ darüber schreiben. Das kannst du mit Sicherheit, spaßiger ist es aber dann wenn du positiv darüber schreibst, auf eine Art und Weise, in der denkenden Menschen dann verstehen das es negativ gemeint ist.
Übertreibungen gehören dazu. Allerdings kannst du auch hier das Gegenteil anwenden und Untertreibungen nutzen.
Hier beispielsweise wird informiert, positiv dargestellt und untertrieben. Trotzdem ist es eine perfekte Satire.
https://www.der-postillon.com/2017/01/7-zitate-hoecke.html?dicbo=v2-t9UP1fG
Es kommt sehr darauf an, worüber du dich lustig machen willst. Ich finde, das ist das Wichtigste an der Satire: es ist eben verarsche. Man findet total absurde, groteske, bizarre Sachverhalte, Aktionen von Menschen etc und macht sich darüber lustig. Das muss nicht unbedingt was negatives sein.
Übertreibungen eignen sich oft gut für Satire, aber auch das Nebeneinandersetzen von Gegensätzen. Such mal im Internet nach "Stilmittel der Satire", sicher findest du ein paar spannende Listen. Metaphern finde ich passen nicht sonsuper ins Genre. Eine Satire, die (nur) auf einer Metapher basiert, ist oft zu obskur und wird nicht gut verstanden. Aber die Antwort auf deine Frage ergibt sich mMn vor allem aus dem Gegenstand der Satire.
Es gibt auch die Satire, die nicht anprangert, sondern einfach nur lustvoll rumblödelt - sie versucht eher, alltägliche Dinge ins Lächerliche zu ziehen und zu Absurditäten zu verdrehen.
Hallo,
gib bei Google - Wie Satire schreiben - ein und folge den Links, z. B. diesen hier:
https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/satire/01_satire.htm
https://www.studienkreis.de/deutsch/satire-definition-merkmale/
https://www.helpster.de/satirische-texte-selber-schreiben-so-geht-s_57996
https://anleitung-tipps.anleiter.de/wie-kann-man-eine-satire-schreiben/
Ansonsten kenne ich das – auch in der heutigen Zeit – so, dass man einen Klassenkameraden oder einen Schulfreund um Hilfe bittet und dann gleich zusammen Hausaufgaben macht oder lernt. Das macht doch eh mehr Spaß als alleine!
Oder man bildet Lerngruppen, in denen man sich gegenseitig hilft und unterstützt; z. T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse', 'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt.
:-) AstridDerPu