Wie schreibt man eine Evaluation für Pflegeprobleme?
Hey,
ich mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau. Wir haben als Aufgabe bekommen eine Pflegeplanung zu schreiben, dass habe ich schon, aber nun sollen wir die Pflegeprobleme Evaluieren. Wir haben nur ein Beispiel bekommen und keinen wirklichen Patienten, wo wir alles beobachten können. Also wie schreibe ich jetzt die Evaluation?
Bsp.: Patient hat eine Dehydration.
Danke im voraus :)
2 Antworten
wenn man ausgebildet wird, etwas lernen soll, dann wird normalerweise ein thema zuerst vom lehrer/ausbilder erörtert oder theoretisiert. hat man es noch nicht verstanden, sollte man jede gelegenheit nutzen, den lehrer/ausbilder um eine wiederholung oder intensivere erklärung zu bitten.
erst dann bekommen schüler/azubis aufgaben mit dem neuen thema, um bei der ausführlichen beschäftigung mit dieser sache einen lernerfolg zu erarbeiten; das ist simple, aber erfolgreiche ausbildungs- und lern-strategie.
es ist aber kontraproduktiv und zeigt von mangelhafter ausbildungsqualität des lehrenden, wenn er lediglich ein unbekanntes schlagwort, z.b. "pflegeplanung evaluieren" als aufgabenstellung gibt, mit dem schüler/azubis offenbar nichts anfangen können.
es sei denn, man hat beim oben genannten vorstellen eines ausbildungsaspekts andere dinge im kopf gehabt.
Du überprüfst die Maßnahmen und passt sie ggf an, um das Pflege Ziel zu erreichen. Als Beispiel:
Der Klient hat eine Dehydration. Deine Maßnahmen sind zb alle 2 Stunden Lieblingsgetränk reichen. Reicht das aus? Trinkt der Klient nun genug? Musst du etwas ändern? Reicht es nicht aus, ändert man die Maßnahme, zb Getränk anreichern wenn nötig, oder Gabe einer Infusion nach ärztlicher Anordnung.