Wie schreibt man aus der Sichtweise eines neutralen Beobachters (Protokoll)?

3 Antworten

Alles, was du wissen musst, kannst du der Aufgabenstellung doch ganz klar entnehmen. Man formuliert die Ergebnisse in einem Protokoll in der Gegenwartsform und zwar so neutral wie möglich.

Statt "Nachdem ich Zitronensaft zum Rotkohlsaft gab, konnte ich beobachten, dass der Rotkohlsaft sich rot färbte" schreibt man z. B. "bei Zugabe von Zitronensaft zeigt Rotkohlsaft einen roten Farbumschlag."

Das schreiben in neutraler Form ist später auch wichtig, wenn man wissenschaftlich arbeitet und wissenschaftliche Artikel publizieren will. Generell wird es nicht gern gesehen, wenn in einem Paper häufig "I" bzw. "We" (heutzutage sind an wissenschaftlichen Papern meist mehrere Autorinnen und Autoren beteiligt, weshalb die Ich-Form unüblich ist) verwendet wird. Auf der anderen Seite werden Artikel, die die Ich- bzw. Wir-Form verwenden, eher registriert und daher auch häufiger zitiert. In den letzten Jahren wird es deshalb nicht mehr ganz so streng gehandhabt, deshalb liest man inzwischen häufiger auch mal Sätze wie "We demonstrate that ... " oder "Our results clearly show ... " Wenn die Aufgabenstellung deines Lehrers aber erfordert, ausschließlich neutral zu schildern, dann musst du das auch so machen!

Wichtig (noch viel wichtiger als die Vermeidung der Ich-Form) ist, dass du im Protokoll deine Beobachtungen und Ergebnisse ganz klar und strikt von der Interpretation trennst! In den Ergebnisteil kommt wirklich nur das hinein, was du beobachten (also sehen bzw. messen) kannst. Warum etwas so oder so passiert, wird nicht im Ergebnisteil erörtert, sondern im Teil "Diskussion" oder "Interpretation".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Blume550 
Fragesteller
 31.10.2022, 11:41

Dankeschön:)

0

Du schreibst nur das auf was besprochen wird. Keine Wertung deinerseits und wie bereits dort geschrieben wird kein "ich".


Blume550 
Fragesteller
 31.10.2022, 11:30

Könntest du mir vielleicht bitte ein Beispiel dazu schreiben?

0
Blume550 
Fragesteller
 31.10.2022, 11:40
@xNevan

Dankeschön…könnte ich dann auch z. B. so was schreiben:

“Wir schauen uns nun das Video… an“

oder muss ich bei wir immer die ganze Klasse schreiben (also so):

“Die ganze Klasse schaut sich nun das Video…an“

0

Hi!
Faule, aber clevere verwenden ChatGPT ...
,-))

LG! SH