Wie schließe ich einen WLAN-Router im Studentenwohnheim an?
Hi, ich habe ein kleines Problem: Ich schaffe es nicht, mein WLAN zum Laufen zu bringen. Gestern hatte ich mir einen Router von TP-Link gekauft, hab den auch so angeschlossen, wie es in der Beschreibung stand, als ich den jedoch über die TP-Link Homepage konfigurieren wollte, kam die Meldung, dass mein Kabel nicht angeschlossen sei. Ich habe alles aber wirklich richtig angeschlossen, hab auch geguckt, ob das LAN-Kabel defekt ist, das ging aber auch, als ich es mit meinem Laptop verbunden habe.
Vielleicht sollte ich nochmal erwähnen, dass ich im Studentenwohnheim lebe und den Router somit als neues Gerät auf der Seite des Studentennetzes anmelden sollte. Hierfür musste ich die MAC-Adresse des Routers ermitteln, da hab ich die genommen, die auf der Unterseite stand.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, hab wirklich vieles versucht, bin aber immer gescheitert. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt ( wenn ja, bitte nicht mit 6 Milliarden Technik-Fachwörtern ;) )!!
5 Antworten
Vorab: Es ist keine gute Idee in einem Wohnheim sein privates WLan zu betreiben. Du wirst damit kaum glücklich und ärgerst auch die Nachbarn. Eine gute Idee wäre es, WLan vom Studentenwerk zu benutzen. Wenn es das nicht gibt ist die zweitbeste Idee, dir ein WLan mit den Nachbar zu teilen.
Du muß deinen Router so einstellen, dass er auf der Kabelseite kein DHCP macht, sonst behinderst du das Studentennetz. Wenn Du mehrere Geräte registrieren kannst tut das und betreib deinen TP-Link als Accesspoint und seh es als Erweiterung des Studentennetzes.
Wenn das nicht geht, die MAC vom TP-Link hast du ja schon angemeldet, stell den TP-Link so ein, dass er die IP-Adresse automatisch bezieht. Im Wlan muß der TPLink dann den DHCP-Server geben und deine Geräte mit Adressen versorgen. Wie du das einstellst kann ich dir auswendig nicht sagen, sollte aber machbar sein.
Das WLAN reicht leider nicht bis zu den Studentenwohnheimen, sonst hätte ich das natürlich auch so gemacht. Und meine Nachbar kenne ich nicht, deswegen fänd' ich's etwas komisch bei denen anzuklopfen und nach deren WLAN Passwort zu fragen.
Okay, damit hast du mir wenigstens schon mal den Schritt in die richtige Richtung gezeigt, ich versuch jetzt mal, das irgendwie so hinzubekommen. Dankeschön!
ist eigentlich relativ einfach ;)
vor allem, da du nur MAC-Registrierung hast im WH, die vom TP hättest du aber nicht gebraucht, egal..... ich hoffe, du hast jetzt die richtige genommen (WAN, WLAN), denn sonst konfigurierst du dich hier zu Tode ;)
welches TP-Modell ?
hast du auch einen Lappi ?
wie kompliziert ist die Änderung der MAC im WH ?
OK, das Modell ist mal das richtige dafür ;)
am Aufkleber unten steht ja nur eine MAC in der Mitte und diese hast du angegeben ?
stecke deinen Lappi an den Router, aber kein Kabel zum WH, dann rufe das Menü auf (192.168.0.1), Login admin/admin
auf der Statusseite im Abschnitt "WAN" findest du eine MAC-Adresse, vergleiche diese mit der, welche du registriert hast
dann sehen wir weiter ;)
egal welche da jetzt steht, versuche es einfach ;)
im Menü auf Network - MAC-Clone
hier die registrierte MAC eintragen, speichern
jetzt den Router mit dem WH verbinden, kurz mal den Stecker ziehen und nach dem Neustart wieder die Statusseite unter "WAN" kontrollieren
hier sollten jetzt statt 0.0.0.0 einige IP-Adressen stehen, dann sollte alles funktionieren
guck erst mal, ob es vielleicht alternativen gibt. mitstundenten haben ja auch eine lösung
bist du dir sicher, dass du überhaupt einen Router benötigst und nicht nur einen Switch oder Hub ? ? Normalerweise schließt man einen Router an das Netz des Providers an (Bsp: Telekom). Wenn das Stundentenwerk schon ein Netz hat (z.B. von der Telekom, an dem deren Router hängt, brauchst du keinen Router.
Ich habe wirklich keine Ahnung, ich wollte eigentlich nur WLAN haben, über's LAN-Kabel habe ich ja auch Internet.
Würde ich an deiner Stelle auch wollen. Schau doch mal wie hoch die WLan dichte schon ist. Vielleicht sind ja die Nachbarn nett.
Wenn das mit den nachbarn nicht klappt ist der Router schon richtig. Du machst ein kleines eigenes netz auf und routest deinen Verkehr über das Studentennetz ins Internet. Damit das klappt musst du IP-mäßig ein eigenes Netz aufmachen. Wie das aussieht verrate ich wenn du mir mitteilst wie das Studentennetz aufgebaut ist.
Kannst du wie netzy vermutet nur eine Mac registrieren? Oder mehr?
mit nur einer registrierten MAC pro Bewohner geht auch nur ein Client per Kabel ;)
kannst du nicht schon auf bestehende Netze zugreifen. Als ob es dort noch kein WLAN gibt..
Nein, ich lebe hier anscheinend im Mittelalter, auf der Internetseite wird nochmal explizit darauf hingewiesen, dass ich, wenn ich WLAN habe möchte, ich mir einen Router besorgen muss.
Wo finde ich denn die richtige?
Ich habe das Modell TL-WR840N.
Und ja, einen Laptop habe ich auch, den kann ich auch problemlos per Kabel verbinden.
Und das geht relativ einfach. :)