Wie schaffen die Leute die Prüfungen im Fernstudium?
Habe gestern bei der srh fernhochschule - the mobile University mein Bachelor Studium begonnen. Dieses ist ein Fernstudium. Habe 4 Module a 2 Skripte mit jeweils 120 Seiten.
Im Januar schreibe ich die Prüfungen dazu. Habe im Internet gelesen wie viel Stunden andere in Fernstudium lernen. Habe da teilweise nur 5 Stunden gelesen Max 20. ich frage mich wie die das machen ? Gibt es hier jemanden der ebenfalls per Fernstudium studiert ?
3 Antworten
240 Seiten für 4 Module .... da fällt es mir schwer zu glauben, dass es sich dabei um ein ernsthaftes Studium handeln soll. Ich hatte ein Präsenzstudium abgeschlossen und stehe jetzt kurz vor meinem Abschluss an der FU Hagen. 1! Modul hat bei mir rund 800-1200 Seiten Lehrmaterial plus weiterer Pflichtliteratur die schon notwendig war für das bestehen einer Prüfung.
Wie schaffen die Leute die Prüfungen im Fernstudium?
....mit Disziplin und dementsprechenden Lernaufwand und dieser ist mit Sicherheit nicht mit 5 Stunden abgetan. Es ist völlig egal um welches Studienfach es sich handelt. Einen akademischen Grad bekommt man nicht im vorbeigehen zugeworfen.
Danke :), ja das stimmt ich bin leider nicht Kommunikationsstark.
Mir scheint DU kannst dich nicht ausdrücken aber erwartest, dass die richtige Info beim Gegenüber ankommt oder du kennst den Unterschied zwischen Kurs und Modul nicht.
4 Module mit 2 Skripten á 120 Seiten sagt aus, dass 4 Module aus 2 Skripten bestehen und zusammen 240 Seiten haben. Ansonsten müsstest du schreiben, dass ein Modul einen Leistungsumfang von 240 Seiten hat. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du über eine Fernuni, im 1. Semester 4 MODULE belegst. Viel wahrscheinlicher sind es 4 Kurse die ein Modul beinhaltet. Ich spreche von mir von 1.000 Seite Lernmaterial pro Modul, heißt rund 4.000 Seiten für 4 Module. Das wäre bei dir gerade mal ein Viertel. Das ist ein gravierender Unterschied!
Außerdem geht es hier nicht um die Lernunterlagen sondern um deine Frage "Wie schaffen die Leute die Prüfungen im Fernstudium?" und diese Frage wurde mehrfach beantwortet. Vllt. solltest du mal deinen Tonfall überdenken, Menschen gegenüber, die sich deiner Frage annehmen.
240 Seiten sind für manche Studiengänge recht wenig, für andere durchschnittlich bzw. viel. Folglich richtet sich der Arbeitsaufwand für diesen Umfang nicht nach der Seitenzahl, sondern nach dem Thema bzw. dem Studiengang. Für Chemie muss man deutlich mehr lernen als für diverse Geisteswissenschaften, bei denen man sich alles einmal durchliest und anschließend mehr oder weniger beherrscht.
Weiterhin musst du bedenken, dass die meisten, die sich für ein Fernstudium entscheiden, bereits berufstätig sind und das Studium eine Weiterqualifikation darstellt, sie also bereits ein großes Vorwissen besitzen, das ihnen zugute kommt. Wenn man bereits ein solides Grundwissen hat, muss man dieses nur noch auffrischen und einige Details ergänzen, was recht schnell geht.
Dennoch solltest du gerade im ersten Semester den Lernumfang nicht unterschätzen. Beginne rechtzeitig, falls du merkst, dass es doch länger dauern wird.
Wenn die Uni weit weg von zu Hause ist,such dir ein Studentenheim Nähe Uni! Ist immer ganz lustig,weil du dort nur mit Gleichgesinnten wohnst!
Doch, der Rat ging in Richtung "immersives Lernen": Nicht in Stundenzahlen denken, sondern komplett in die andere Kultur eintauchen. 24x7.
Beim Sprachenlernen ist das üblich - für andere Lernvorhaben ungewöhnlich, aber ein guter Gedanke. Obwohl ich schon lange nicht mehr an einer Universität eingeschrieben bin, kehre ich zum Lernen gelegentlich an diesen Ort zurück. Des stimulierenden Lernklimas wegen.
Könnt ihr nicht lesen ?^^
4 Module mit mit 2 Skripten a 120 Seiten das sind pro Modul 240 Seiten also knapp 1000 für die 4 Module. Ab nächstes Semester habe ich ebenfalls 5 Module