Wie schädlich ist extrem schnelles Einlegen der Gänge für das Getriebe?

7 Antworten

Definier jetzt bitte mal "schnell einlegen"... 

Wo soll denn der Unterschied zwischen schnell und langsam einlegen sein, wenn du ganz normal die Kupplung getreten und geschalten hast? Wenn die Drehzahl stimmt kann man sogar ohne Kupplung schalten, dafür muss man nur den Antriebsstrang kurzzeitig entlasten, indem man das Gas wegnimmt. Dann ploppt der Gang auch ohne Kupplung rein, dafür hat man ja ein synchronisiertes Getriebe. 

Du kannst auch mit Zwischengas schalten und dabei die Kupplung springen lassen, das ist aber auf Dauer nicht unbedingt das beste für die Kupplung. Und es ist auch nur bei Turbomotoren sinnvoll, um den Turbo beim Gangwechsel auf Drehzahl zu halten. 



Schmiedekolben 
Beitragsersteller
 06.07.2015, 01:06

Den 1. Gang bis kurz vor den Begrenzer (54kmh), kupplung voll durchgetreten 2ten rein(Gas weg), Kupplung kommen lassen und vollgas. bis halt der dritte Gang im Begrenzer fast war (ist ein Honda Accord 2.0 140ps)

0
ronnyarmin  06.07.2015, 01:19

Wie kann die Synchronisierung arbeiten, wenn die Kupplung nicht getretenen ist?

0

Extrem schnelles Einlegen der Gänge ist nicht unbedingt ein Problem für das Getriebe, geht halt etwas auf die Schaltbetätigung die dadurch Schaden nehmen kann.

Das Problem für das Getriebe kommt in Verbindung mit dem Schaltvorgang, wenn von einem Gang mit sehr hoher Motordrehzahl in den nächsten Gang mit weitaus niedrigerer Drehzahl geschaltet wird. Bei Autos mit denen viel geheizt wurde hat man dann oft verschlissene Synchronringe, bevorzugt am 2. Gang (in den 3. kann man den Schalthebel nicht durchreissen und ist daher nicht so schlimm). Duch den verschlissenen Synchronring funktioniert die Synchronisation nicht mehr richtig wodurch es zu kratzenden Rückmeldungen des Getriebes kommt wenn der Gang während der Fahrt eingelegt wird.

Wenn man sowas nun ab und an Mal macht hält das Getriebe dies gewöhnlich trotzdem bis zur Verschrottung des Autos aus, aber schädlich ist es.

Das Getriebe geht dadurch nicht kaputt, verschleißt allerdings schneller. Besonders die Synchronringe sind davon betroffen, weil die in wesentlich kürzerer Zeit die neue Zahnradpaarung auf die richtige Drehzahl bringen muss.

Gar nicht, solange du sauber die Kupplung trennst oder wie beim Motorrad kurz die Last vom Getriebe nimmst durch Gas weg nehmen und dann den nächsten Gang reinpflutschen lässt :D


Schmiedekolben 
Beitragsersteller
 06.07.2015, 01:02

Mein geliebter Wagen hat mittlerweile 227k gelaufen natürlich alle 5.000km ölwechsel 5w50 mobil1 und alle 30000km getriebeölwechsel. Da bin ich ja erleichtert solche Kommentare zu lesen ;)

0

Die Gänge reinzureissen belastet die Synchronringe, die dadurch schneller verschleissen.


Schmiedekolben 
Beitragsersteller
 06.07.2015, 01:33

Wann sind Synchronringe verschlissen und wie macht sich das ganze bemerkbar?

0
ronnyarmin  06.07.2015, 22:37
@nixawissa

Erstmal. im fortgeschrittenen Stadium lassen sich einzelnde Gänge gar nicht mehr einlegen.

0