Wie rollt man Blätterteig aus?

8 Antworten

du kannst ihn ruhig ausrollen, ist kein Problem. du solltest beim ausrollen beachten das deine Arbeitsfläche ausreichend mit Mehl bestäubt ist, sonst pappt er an und lässt sich nicht richtig ausrollen. wenn er nicht die richtigen Maße hat, kannst du ja die überstehenden Teile abschneiden und dort anlegen wo noch Teig fehlt.

ALSO GEKAUFTER BLÄTTERTEIG AM STÜCK

AUSWHLFLÄCHE GUT MEHLEN,

TEIG GLEICHMÄSSIG , D.H. JEDE ECKE WENIG AUSROLLEN, DANN IN DER MITTE VON JEDER SEITE NACHROLLEN, INDEM DER TEIG IMMER SCHÖN IN DER VIERECK FORM BLEIB.( ODER GEWÜNSCHTE fORM Z.B. AUCH RECKTECKIG) WICHTIG, IMMER GUT MEHLEN UND DEN TEIG NICHT AUSDRÜCKEN SONDERN AUSROLLEN ! D,H, NICHT ZU STRAK DRÜCKEN, DAMIT DER TEIG NICHT GEPRESST WIRD.

DONI

Nach dem Auftauen kannst du den Teig vorsichtig ausrollen. Sicher brauchst du für eine Kasseler Scheibe zwei große Platten Blätterteig, damit das Fleisch gut eingewickelt ist. Sollte es sich um Kasseler Kottelett handeln, solltest du vorher den Knochen entfernen. Es sieht schöner aus und der Kasseler ist gleichmäßig bedeckt. Guten Appetit!

Bei Kassler kommt es ja nicht darauf an, dass der Blätterteig möglichst hoch aufgeht (wie bei einer Pastete, z.B.), deswegen ist es in dem Fall nicht nötig, ihn noch mal zusammenzuklappen.

Alufolie drauf und vorsichtig rollen... würd ihn auch nicht nochmal zusammenlegen. Vielleicht vorher etwas auf Zimmertemperatur bringen lassen