Wie rechnet man den Widerstand. bei Coils aus?
Hallo!
Habe mir nun endlich heute meinen Kayfun v3 Mini bestellt (-: (Mega gespannt) und habe mir dazu eine 0,4 Edelstahl 20m Drahtspule zum wickeln gekauft. Meine Frage ist jetzt, wie sich das mit dem Ohm rechnet.
Also wenn ich den Draht z.B auf 1.5 oder 1.8 Ohm genau wickle.
Danke!
3 Antworten
Jupp - Franky hat recht... vergiss mal die "ollen Ohm", die brauchste nur insofern, das du innerhalb des Widerstandsbereiches wickeln solltest, den dein Akkuträger auch kann :-)
Den Dampf macht allein die Drahtoberfläche, natürlich mit der dazu passenden Leistung. Und M2L heisst (heutzutage mit den vielen verschiedenen Drahtsorten) einfach nur weniger Oberfläche als für D2L. Wieviel Oberfläche für dich optimal ist, musst du allerdings selber austesten. Die Drähte die du hast, sind dafür echt ok. Für nen Kay würd ich um 2,5mm wickeln (ein Wattestäbchen)... bei dem Edelstahl 4 - 6 Windungen, vom Kanthal darfs auch gern ein wenig mehr sein - achte nur darauf, das deine Wicklungen nicht zuuu breit werden, davon sollte nämlich alles im Luftstrom liegen und das tut es nicht, wenn die Wicklung nen Zentimeter breit ist. Ich hab nen V5, der ist nicht soooo anders als dein V3 Mini und den bestück ich mit ner dünneren Clapton mit 5 - 6 Windungen um 2,5mm - ich dampf den allerdings auch auf Lunge.
Das wird so nichts. Wenn du mit dem Draht eine Coil auf 1.5Ohm+ wickelst, dann passt die nicht mehr in deinen Verdampfer. Du benötigst ca. 26cm Draht und gedampft wird das dann mit ca. 80W
Für das was du vorhast benötigst du einen dünneren Kanthaldraht.
Das funktioniert natürlich auch mit dem 0.4er Edelstahldraht. Nimm mal 5cm und Wickel den ca. 4-4.5 mal um einen 2.5mm Dorn. Dann kommst du auf ca.0.25 Ohm und dampfen kannst du mit ca.15W.
Das hattest du vor:
Gruß, Frank


Um auf einen Widerstand von 1.5-1.8Ohm zu kommen ist der Kanthaldraht besser geeignet. Aber Prinzipiell funktioniert das natürlich auch mit dem Edelstahldraht, nur das du einen anderen Widerstand erhälst, aber das ist auch nicht so wichtig.
Das wäre dein Kanthaldraht mit 1.5Ohm:
Ich würde nur 6 Windungen machen, dann kommst du auf ca.1.1Ohm und kannst mit ca.15W dampfen.
Gruß, Frank


Tja, dann haben die YTer keine Ahnung
Das ist nicht richtig. Entscheidend ist die Drahtoberfläche. Der Widerstand ist abhängig vom Material und der Dicke, sagt aber nichts über die Coil aus, ob MTL oder DTL.
Meine MTL-Verdampfer(Kayfun V5, Coppervape Skyline) wickle ich so, wie in dem Beispiel oben, mit ca.0.25Ohm(0.4er Edelstahl) und Dampfe bei ca.15W. Der vergleichsweise dicke Draht verzieht sich beim Wattewechsel nicht.
Das sieht dann so aus:
http://e-dampfen-forum.de/showthread.php?tid=200&pid=80133#pid80133
Gruß, Frank
Ich habe mir das Programm jetzt auch zugelegt. Sieht sehr nützlich aus. Muss 9 Windungen bei einem Kanthal D machen, um auf ca. 1.5 zu kommen.
Danke Frank!!! Wenn ich dich nicht hätte ey (-:
Zusätzlich habe ich von meinem offliner einen 0,32 kanthal Draht bekommen. Geht das dann hochohmig?