Wie Programmiere ich die Siemens Kleinsteuerung?
Hey Leute, es geht um die programmiert einer Siemens Kleinsteuerung, hier ist die Aufgabenstellung.
-Die Anlage besteht aus Zwei Förderbändern und einem Puffer dazwischen.
-Das Förderband 1 transportiert die Pakete in den Puffer. Eine Lichtschranke B1 am Ende des Förderbandes 1 bestimmt, wie viele Pakete ins Lager befördert werden.
-Förderband 2 transportiert die Pakete aus dem Lager heraus auf einen LKW. Die Lichtschranke B2 ermittelt wie viele Pakete aus dem Lager heraus transportiert werden.
-Es werden immer genau 10 Pakete aus den LKW beladen. Das Beladung des LKWs beginnt, wenn sich 10 Pakete im Puffer befinden. Nach der Beladung des Lkws mit 10 Pakete bleibt das Band 2 stehen und wartet, bis ein neuer LKW an die Verladung gefahren ist.
-Während des Beladenes des Lkws oder wenn kein LKW vorhanden ist, können weitere Kisten in den Puffer eingelagert werden! Es können max. 10 Pakete im Puffer liegen. Wenn 10 Pakete im Puffer liegen, bleibt das Einlauf band stehen.
-Die Zählerstände für den Puffer und den Belagerungszustand des Lkws sind remanent zu Speichern und auf dem Display der Kleinsteuerung darzustellen.
-Die Beladung soll Automatisch einschalten, wenn mindestens 10 Kisten im Lager deponiert wurden und ein LKW an der Verladung steht. Dies wird durch den Kontaktschalter S4 ermittelt.
-Die Inbetriebnahme der Anlage soll mit einem Ein-Ausschalter S5 erfolgen. Zusätzlich können beide Bänder mit einem Taster S6 im Tippbetrieb rückwärts gefahren werden.
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort als Bildformat zusenden. Es geht um meine Gesellenprüfung. Die Kleinsteuerung zum Programmieren hab ich hier inkl. kabel und CD.
Danke euch
MFG Andre

2 Antworten
Hi,
also du meinst Siemens Logo. Ich hab schon selbst lange nichts mehr mit Siemens Logo gemacht, aber vielleicht kann ich dir soweit helfen. Ich hab leider das Programm nicht.
Als erstes würde ich in den Programm Eingänge anlegen, einmal für die Lichtschranke B1 und B2, für den Kontaktschalter S4, Ein- und Ausschalter S5 und S6 Tippschalter für Rückwärts. Schreib dir zu jeden Eingang dazu welcher Schalter angeschlossen ist.
Dann würde ich die Ausgänge anlegen.
Für Förderband 1 und 2 jeweils zwei Ausgänge anlegen, weil das Förderband soll ja auch im Tippbetrieb rückwärts fahren.
Über den Ein- und Ausschalter S5 wird die Anlage eingeschaltet, also würde ich von dem aus Anfangen.
Den Vor- und Rücklauf beider Förderbänder würde ich gegeneinander verriegeln, sodass nur einer der beiden Eingänge 1 sein kann.
Ich würd vielleicht zwei Selbsthaltung benutzen. Ich mein es gibt in Logo noch einen Zähler, wo sich bei einer bestimmten Anzahl der Ausgang ändert und sich auch wieder zurück setzen lässt.
Mit den Einschalter wird die Anlange eingeschaltet. Nun ist die Anlage aktiv und fängt an die Kisten von der Produktion in das Lager zu laden. Wenn B1 10 Kisten gezählt hat soll Laufband 2 einschalten, aber ein Lkw sollte an der Ausladung stehen (also den Kontaktschalter drücken). Hat nun B2 10 Pakete gezählt soll Förderband 2 stehen bleiben und der Lkw Fahrer kann weg fahren. Sobald das erste Packt das Lager verlässt und B2 das Packet erkannt hat, sollte Förderband 1 wieder anlaufen und so lange laufen bis wieder 10 im Lager sind. Förderband 1 sollte wieder Anfangen zu beladen bis 10 Pakete im Lager sind. Förderband 2 sollte sofort wieder starten wenn der Kontaktschalter gedrückt wird.
Mit S6 sollte über Tippbetrieb beide Förderbänder zurück laufen lassen. Hierbei sollte der der Zähler von B2 und B1 rückwärts laufen, weil er zählen muss wie viele Packete aus dem Lkw und aus dem Lager wandern.
Ich hoff ich hab die Schaltung richtig erklärt und konnte dir ein bisschen helfen bei deiner Schaltung.
Ja, schick mal den Plan. Ich lad mir jetzt mal siemns logo programm runter
kann hier irgendwie kein bild hochladen als Kommentar scrolle weiter nach unten da hab ich mein plan hochgeladen.
Hallo,
ich hab leider keine gute Internetverbindung und habs jetzt über Paint gezeichnet, probiers einfach mal das Programm über Logo. Ich hoff es funktioniert so.

kann ich dir vielleicht mein "PLAN" schicken soweit wie ich es jetzt hab als Bilddokument sodass du mir weiter helfen kannst, weil ich leider weder einen Lehrgang noch habe ich wirklich Ahnung davon. Vielleicht könntest du mit PAINT oder anderen Programmen die Verbindungen reinzeichnen so gut wie möglich. Du wärst mir echt eine ziemlich große Hilfe. "verzweifelt"