Wie profetieren Aktien Besitzer noch?

10 Antworten

Ansich müsste die Aktie auch mehr Wert kriegen

Tut sie ja in der Regel auch, wenn es sich um eine gute Firma handelt. Apple kostete z.B. Ende 2021 noch 110 Euro, heute sind es knapp 200,- €


Lib2024 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 21:11

Ja, dass weiß ich ja.

Ich will aber wissen ob sie steigt, weil Leute sie teurer weiter verkaufen oder eben auch weil der Umsatz und Kapital vermehrt wird.

Als Beispiel, wenn es 100 Aktien gibt je 100€, die 100 Leuten gehören, welche sie nicht verkaufen, steigt der Wert ja nicht durch den Verkauf an andere Investoren.

Ich will wissen ob der Wert auch durch Kapital Gewinn steigt.

0
Lib2024 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 21:18

Aber ist der Wert hochgegangen, weil Leute einfach mehr gekauft haben, oder weil das Unternehmen mehr Kapital gemacht hat?

0
Nakaron209  16.06.2024, 00:32
@Lib2024

Beides gehört zusammen. Mehr Leute kaufen die Aktie, weil das Unternehmen mehr Kapital gemacht hat. Wäre doch blöd wenn, man mehr für Aktien zahlen würde, wenn es Verluste macht.

0

Mit der Aktie gehört dir ein Stück Unternehmen mit echten Werten; anteilig bist du an Grundstück, Gebäuden, Maschinen, Fahrzeug und alen anderen Besitztümern beteiligt. Und auch der vom Unternehmen erwirtschaftete Jahresgewinn gehört dir anteilig. Ein Teil davon wird dir als Dividende ausgeschüttet; der Rest wird in noch mehr Werte investiert (die dir auch anteilig gehören), womit das Unternehmen noch mehr Gewinn erwirtschaften will.

Der Kurs an der Börse wird zwar trotzdem nur von Angebot und Nachfrage gemacht, aber die Marktakteure ziehen den echten Wert des Unternehmens bei der Preisfindung ins Kalkül.

Das ist zum Beispiel der Unterschied zum Bitcoin, bei dem der Kurs wirklich nur durch Angebot und Nachfrage gemacht wird, aber keinen Wert repräsentiert und keine Erträge erwirtschaftet. Wenn alle verkaufen, gibt es da keinen Halt.


Lib2024 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 16:27

Das war eben meine Frage, wenn ich als Bsp eine Aktie haben mit Wert 100€ und ein Unternehmen jetzt viell gewinnt und sein Kapital erhöt.

Dadurch müsste der Wert doch steigen oder nicht?

Mir gehört ja dort etwas, also müsste es doch auch steigen?

0
napoloni  16.06.2024, 19:18
@Lib2024

Ja, der Wert hinter der Aktie steigt dann. Der Wert an der Börse ist davon allerdings technisch unabhängig, weil der allein von Angebot und Nachfrage abhängt. Die Anleger rechnen das Eigenkapital des Unternehmens und seine Ertragskraft in ihre Preise zwar ein, so dass sich das in einem höheren Kurs ausschlagen sollte. Aber oft hat der Kurs auch nichts mehr mit dem Unternehmenswert zu tun. Etwa bei einem Crash, wo viele Anleger panisch verkaufen. Oder auch bei so Sachen wie der Gamestop-Aktie, wo das Unternehmen nicht ansatzweise den Kurs der Aktie wert war :)

0
Ansich würde eine Aktie ja ansonsten wertlos sein, würdest du nur auf Angebot und Nachfrage pledieren, weil ja du praktisch mit einem wertlosen Anteil handelst. (Wenn sie der Aktien Wert nicht erhöt.)

Technisch gesehen stimmt das auch. Apple ist ein aktuell viele Milliarden Wert. Wenn keiner aber die Aktie kaufen möchte, wäre der Wert 0€. Nur wer würde seine Apple Aktien für 0€ verkaufen?

Du fragst ob der Wert einer Aktie auch ohne einen Markt (Angebot und Nahfrage) steigt. Nur wie soll etwas steigen oder sinken, wenn keiner danach fragt?

Der Wert eines Unternehmen entsteht gerade durch Angebot und Nachfrage. Das gehört beides zusammen, aber du betrachtest das getrennt. Das ist die Grundlage einer Wertbildung und zwar immer Angebot und Nachfrage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Börse, Aktien, Optionen, P2P, Krypto, Steuern

Lib2024 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 16:21

Aktien sind Anteile und wenn eine Unternehmen mehr Wert erhält, müsste die Aktie auch mehr Wert kriegen.

Oder nicht?

0
Nakaron209  16.06.2024, 16:26
@Lib2024

Ja, aber woher Kriegt die Aktie den Wert oder wird bestimmt das es mehr Wert ist? In dem jemand dafür bereits ist für diesenWert zu zahlen und das geschieht durch Nachfrage eines Marktteilnehmers.

0

Aktien sind so der Inbegriff des neoklassischen Marktverständnisses bei dem sich der Preis rein aufgrund des Angebot-Nachfrageverhältnisses bildet.

Es gibt die Dividende.

Und eine Aktie wird nicht mehr wert, je länger man sie hat. Denn es kann ja auch nach unten gehen mit dem Wert.

Und so wie du dir das vorstellt wäre es ein Darlehen, das ist es aber nicht. Du kaufst einen Teil einer Firma.

Du hast während der Aktienversammlung auch ein Stimmrecht mit den Aktien, die du besitzt. Je Aktie eine Stimme.


Lib2024 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 21:15

Du verstehst mich falsch, ich meine nicht Dividende und auch nicht Darlehn.

Als Bsp:

Wenn eine Unternehmen 100 Aktien verkauft, diese zu je 100€ an 100 Leute, die diesen Aktie nicht mehr verkaufen und das Unternehmen jetzt idk sein Kapital durch Gewinn erhört, müssten doch die Aktien steigen, oder nicht?

0
Genervter0815  15.06.2024, 21:16
@Lib2024

Die steigen doch auch, wenn das Unternehmen mehr Wert ist. Weil du ja auch Anteile an der Firma hast.

1