Wie oft sollte man sich ein Handy kaufen?
19 Stimmen
14 Antworten
Guten Tag Jagsgzv,
neutral reicht es heutzutage alle 4-5 Jahre ein Neugerät zu holen.
Manche wollen immer das neuste und holen sich jedes Jahr ein neues und andere alle 2-Jahre was ich auch für überbewerteten Konsum halte wenn das alte noch reichen würde.
auch wenn es vorherige locker noch weitere um die 2.5 jahre funktonieren würde und nicht verkauft wird
Ich kaufe nur ein neues Handy, wenn das alte Handy kaputt ist. Ich sehe gar keinen Grund ein Gerät zu ersetzen, welches noch funktioniert, zumal ein neues Handy auch nicht günstig ist heutzutage.
Wenn das alte defekt ist und eine Reparatur nicht möglich ist.
Alle reden davon, wie wichtig ihnen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind, aber bei elektronischen Consumgütern sind alle guten Vorsätze und Ideale vergessen.
Würde ich schon sagen, außer es gibt davor den Geist auf.
Ich hatte mein letztes Handy (Huawei P8 Lite) von Anfang 2018 bis Anfang 2021, und seit dem ein Redmi Note 8T. Das sieht aus wie am ersten Tag, der Akku hält locker einen Tag bei häufiger Benutzung und es läuft für das übliche abseits von Spielen gut genug. Ich werde das Handy auch so lange haben, bis es einen Grund für ein neues gibt.
Warum man sich ein neues Handy kauft, wenn das alte alle Anforderungen erfüllt, gut läuft und nicht runtergerockt ist, werde ich nie verstehen...
Wenn halt die benötigten Apps nicht mehr unterstützt werden.
Mein Samsung S5 war beim Kauf schon 2-3 Jahre alt und läuft immer noch. Wird gelegentlich als OfflineNavi verwendet(mit Ersatzakku im Rucksack)
Ich benutze gerade ein s8. Ist eigentlich ganz gut als Ersatzhandy. Hängt halt manchmal, aber ist ja nicht für immer.
Solange man das alte noch verkauft, finde ich das nicht schlimm, sich alle 2 Jahre ein neues zu kaufen.