Wie oft muss man mit dem Auto zur Inspektion?

9 Antworten

Du kannst auch alle drei Monate zur Inspektion fahren, wenn du dich dann besser fühlst - müssen musst du gar nichts. Wenn die Werkstatt sagt, nach zwei Jahren ist ausreichend, dann würde ich mich daran halten. Es sei denn, du legst überdurchschnittliche Strecken zurück - dann wäre es z.B. nach 30.000 km eine Option. Aber die Entscheidung liegt gänzlich bei dir. Eine Garantie, die an regelmäßige Wartung gebunden wäre, besteht vermutlich ohnehin längst nicht mehr.

Man MUSS gar nicht.

Die Hersteller empfehlen alle 2 Jahre oder alle 50.000km (oder so) - je nachdem was vorher kommt. Das ist aber keine Verpflichtung, aber ein regelmäßiger Ölwechsel in diesem Turnus ist das Mindeste was Du zum Erhalt des Motors machen solltest.

Dein Golf wird einen Longlife Service-Interval haben. Damit empfiehlt sich, dass du nur einmal alle zwei Jahre vorbei kommst.

Du kannst natürlich öfter, aber VW erwartet da keinen Mehrwert für dich als Kunde. Deswegen die 30.000km/2 Jahre-Intervale, die zusätzlich durch dein Fahrprofil gekürzt werden können, das sagt dir dann dein Auto.

müssen tust du gar nichts...

Außer - du fährst einen Leasing-Wagen oder einen Wagen den du finanzierst und so geknebelt wirst.

aber wenn du dir nen auto direkt kaufst, bist du nicht verpflichtet eine inspektion machen zu lassen.

Das, was wichtig ist:

  • frisches öl und neuer ölfilter jedes Jahr
  • jedes Jahr neuer Motorluftfilter
  • alle 2 Jahre neuer Dieselkraftstofffilter
  • jedes jahr neuer innenraumfilter

fertig....

aber musst du wissen, ob du noch mit 145000 km zur jährlichen - teuren - inspektion fährst....

du solltest dich an die Herstellerangaben halten - das reicht zu; das ist Modell/Herstellerabhängig.

trotzdem solltest Ölstand - Kühlwasser nicht aus den Augen verlieren