Wie oft kann man einen 2 Takt Zylinder honen lassen bis er ausgetauscht werden muss?
Ich möchte mir gerne eine KTM EXC 300 kaufen. Meine Frage ist jetzt wie oft ich den Zylinder honen lassen kann ohne ihn auszutauschen. Denn ich möchte damit auch mal weitere Strecken zurücklegen. By the way, hat jemand schon Erfahrungen mit Zweitaktern auf Langstrecken gemacht? Geht das gut? Und bitte keine Antworten mit "kauf dir ne 4 Takter!" Für mich kommt aus persönlichen Gründen nur ne 2er in Frage.
Danke für Antworten
4 Antworten
Das kann dir wahrscheinlich nur eine Fachwerkstatt genau sagen. Ich weiß, das das in der ehemaligen DDR eine gängige Praxis war. Aber wenn du die Buchse nacharbeitest, brauchst du ja dann auch einen entsprechenden Übermaß Kolben. Bei Simson Moped und auch bei MZ Motorrädern gab es damals 5 Übermaße. Jeweils 0,25mm und die dazu passenden Kolben und Ringe.Aber ob das bei KTM möglich ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
bei jedem honen, brauchst du auch wieder den passenden Kolben dazu. Also- Honen- beschichten- kolben. Wenn du das hast, ist die Exe noch lange nicht langstreckentauglich, das wird sie auch nie. das ist ein Rennsportgerätund wenn du damit längere strecken fährst, kannst du mit einem Motorservice danach gleich wieder neu anfangen.
Womit honst du denn ne Nikasilbeschichtung? wenn der Zylinder beschädigt ist musser zum Instandsetzer.
Was hat das Honen mit einer längeren Fahrtstrecke zu tun?
Auf längeren Strecken mit nem Rennsportmotor überschreitest du das Kolbenintervall, und wenn du nicht unterwegs den Kolben wechseln willst, besteht immer die Gefahrt eines Zylinderschadens. Und er denkt halt den könnte man dann einfach wieder rauspolieren. ;o)
Eine EXC überhaupt nicht. Die hat einen Nikasilbeschichteten Zylinder. Da is nix mit hohnen. Wenn da mal die Beschichtung beschädigt ist muß der Zylinder ausgetauscht werden.
Und für "weitere Strecken" ist eine EXC das 100% falsche Mopped. Egal ob 2t oder 4t.