Wie nennt man ein Gespräch zu dritt...oder zu zehnt?
Spricht einer alleine, hält er einen Monolog.
Reden zwei miteinander, führen sie einen Dialog.
Was aber, wenn aus den zweien drei werden? Wie heißt es dann?
Man sagt doch auch nicht zur zehnköpfigen Geburtstagsrunde:" Wir führen aber gerade einen schönen Dekalog!"
Aber wie heißt es? Gibt es überhaupt einen Begriff? Oder mangelt es hier der deutschen Sprache an Vokabeln?
12 Antworten
Dialog bedeutet für mich, dass ein Gespräch zwischen mind. 2 Personen statt findet. Dialog hat nichts mit der zahl 2 (Personen) zu tun, sondern wird aus dem altgriechischen hergeleitet dialogus - Gespräch. Ein Dialog bedeutet nur, dass mal der eine und dann der andere redet. Also führen auch 10 Leute auf einer Geb.-Party einen Dialog.
Diese Antwort hat mich sehr überrascht, denn unter Dialog habe ich mir immer ein Zwiegespräch vorgestellt. Mit dieser Bedeutung wird es heute wohl auch vielfach verwendet.
Aber ich habe geforscht: das griech. "dia" heißt nicht "zwei" sondern eher "durch". Siehe Diapositiv, Diabetes, Diarrhö, Diabolos . . .
Am ehesten könnte man gr. dialogos also mit Durchsprechen oder Durchdenken übersetzen, welches ja in einem Gespräch stattfindet. "logos" hat viele Bedeutungen, "Wort" ist nur eine, "Gedanke" ist eine andere.
Man nennt es Gespräch ... oder Dialog ... oder du kannst auch von einer Gesprächsrunde sprechen.
Und ... zu den Vokabeln dafür, an welchen es der deutschen Sprache mangeln soll ... ich weiß nicht so recht ;-)))
Momolog und Dialog sind keine "deutschen" Vokabeln ... sie sind nur aus dem Griechischen ins Deutsche übernommen worden. (Und genau so ist es mit "Dekalog" welches Wort es bereits gibt, das allerdings eine andere Bedeutung hat.)
lg
e
Bei mehr als zwei Personen ist es auch ein Dialog. Kommt aus dem Griechischen und das dia steht hier nicht für zwei, sondern Dialog bedeutet Fließen der Worte, weil Austausch zwischen mehreren Personen.
ok, das kann sein, mein Altgriechisch ist da nicht das beste ;-)
Ein Gespräch mit zwei oder mehreren Personen nennt man immer noch Dialog.
das ist umganssprachlich in Ordnung, aber die Bedeutung ist EIGENTLICH falsch!
Ich würde mal so nach 11 Tagen Verspätung zu MEETING tendieren !
Ist zwar auch nicht urdeutsch, aber sehr in Mode gekommen, und trifft meistens den Kern der Sache > meet Ing > Konferenz / Besprechung !?
Im Prinzip richtig, aber dia heißt durch, nicht fließen.
Durchfluß ist Diabetes = Zuckerkrankheit, genauer diabetes mellitus = süßer Durchfluß, wegen Zucker im Urin.
Und beim Diapositiv geht das Licht hindurch.