Wie muss ich meinen Raspberry Pi ans Breadboard anschliessen?
Hi, hab mir ein Breadboard zum meinem neuen Raspberry Pi3 B+ gekauft. Es wurde ein vorgefertigtes Verbindungsstück aus kabeln bestehend mitgeliefert. Meine Frage ist nun wie rum ich das verbindungsstück am Raspberry Pi anbringen muss, respektive ob es so, wie ich es bis jetzt anbrachte richtig ist. Hab angst dass ich nen kurzschluss auslöse und der Rasperry im eimer ist
So ist es auf dem Breadboard, die Position vom Verbindungsstück ist richtig rum, da es nur so reingesteckt werden konnte
So rum hab ichs bis jetzt auf dem Rasperry Pi.
Das ganze sieht so aus. Die Anschlüsse sind in der gleichen Reihenfolge wie auf dem Raspberry pi. Das bedeutet: auf breadboard 3,3V gegenüber von 5V und quf Raspberry von oben her gesehen auch 3,3V und 5V gegenüber
5 Antworten
Also,
Soweit ich noch weiß, ist am Raspi, so wie er bei dir jetzt liegt, links oben die Spannungsversorgung...
Am Adapter sieht man, wenn man den Bahnen der Platine folgt, dass die Spannungsversorgung, speziell 5V + am Schwarzen Draht endet....
Folglich muss die Seite, wo Schwarz außen ist, auch dahin, wo beim Raspi +5 V ist..
Also hast du dein Kabel verkehrt angeschlossen und hättest du ein Gehäuse, gäbe es einen 2ten Grund... Das Kabel würde dann nicht mehr aus dem Gehäuse führen, sondern innen hinein...
Dein Breadboard hat keine Spannungsversorgung, sonst wären Linien auf der Seite eingezeichnet und graviert. Somit hast nur Verbinden Quer von der Seite bis zum Spalt in der Mitte. Also ist soweit alles Ok, du kannst die Kurzschlüße nur mit weitern Verbindungen selbst machen.
iEdik hat ein Bild mit einem anderen Breadboard in seiner Antwort gepostet. Da hast am Rand neben der schwarzen und der roten Linie eine durchgehende Verbindung in Längsrichtung. Ganz außen, neben schwarz wird üblicherweise für "-" verwendet, die zweite Reihe, außerhalb von rot für "+". Bei dir gibt es diese Verbindung nicht.
Du hast also als Verbindung jeweils 4 linke "1" und vier rechte "1" bis du weit unten 4 linke "25" und 4 rechte "25" hast
Ich würde mit dem Multimeter einfach mal ne Durchgangsprüfung machen. Dann weißt du ja welches Kabel für was zuständig ist, anhand vom Belegungsplan der Pins weißt du dann auch wo dieses Kabel angeschlossen gehört.
Zauberwort Multimeter...
Messe die 3,3V gegen GND und die 5V gegen GND. Wenn die richtig ankommen, wird es passen...
würde ich nicht machen, da am cobbler manche pins zusammengefasst sind..wenn man nun verkehrt ansteckt haben manche pins kurzschluss.
Hallo,
im netz sieht man dass manche flachbandkabel andersherum im raspi stecken..
ich würde mit einem Multimeter den durchgang vom äußersten pin am 40poligem flachbandkabel zum T-Cobbler (rote platine) messen (B) und schauen welcher pin es laut beschriftung an der platine wäre (A)..dann musst du genau diesen durchgemessenen pin auch am raspi einstecken..diese Position merken!
