Wie muss ich diese Kabel an die lampenfassung anschließen?
Ich habe leider dazu noch nichts im internet gefunden kann mir da jemand helfen?

6 Antworten
besse wäre es du würdest ein 3adriges Kabel benutzen, dann ist deine Lampenfassung auch geerdet. Hier kannst du nur die Mitte frei lassen, und die beiden Kabel rechts und links anschliessen. Es ist egal, welches wohin kommt.
Die Zuleitung ist flexibel und zweiadrig. Eurostecker?
Dass Aderendhülsen drauf sind, ist schonmal sehr gut.
Im Falle eines Stecker ist es egal, ob L und N vertauscht werden, da dieses ohnehin davon abhängt, wie rum der Stecker eingesteckt wird. Zudem hat die Leuchte ohnehin keine erkennbare Zuordnung von L und N, so dass es selbst bei Festinstallation egal wäre.
Aber:
- Du benötigst hier eine dreiadrige Leitung mit Schutzleiter, da die Leuchte Schutzklasse I hat. Natürlich dann mit Schuko und nicht mit Eurostecker!
- Du benötigst eine Zugentlastung!
- Wenn das Konstrukt einen Schalter besitzt, sollte dieser wegen der möglichen Vertauschung beim Einstecken in die Steckdose zweipolig abschalten
Eine eigentlich für ortsfeste Installation gedachte Leuchte ortsveränderlich zu betreiben ist meistens mit Problemen verbunden.
GAR NICHT!
Du brauchst eine Zuleitung mit drei Adern, denn es fehlt der grün-gelbe Schutzleiter! Deine Lampe hat ein Metallgehäuse (ist also nicht Schutzisoliert), und dieser Schutzleiter (im Volksmund "Erde" genannt) wird an die mittlere Klemme angeschlossen. Wenn du die Lampe ohne diesen Schutzleiter anschließt, wird diese zwar funktionieren, aber im Falle eines Fehlers (Körperschluss) werden die Schutzeinrichtungen (FI-Schutzschalter) nicht ausgelöst,, und es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
sofern ein RCD verbaut ist... Wenn nicht, dann gibt es noch die klassische Nullung - welche den eigentlichen PE bzw RCD keinesfalls ersetzt!
das Kabel sieht mir aus wie ein H05 VV 2 x 1 oder so... solche kabel haben in der regel am anderen ende einen Stecker... und zwar einen konturen oder eurostecker...
in beiden fällen besteht höchste gefahr, dass beim einstecken falschherum eingesteckt wird und so das gehäuse der leuchte unter Spannung steht.
lg, Anna
Das Anschlusskabel sieht nach Netzkabel mit Eurostecker aus, und der ist bekanntlich nicht polarisiert. Da wird aus der klassischen Nullung die klassische Phasung....
Zu den anderen Antworten hier:
Es ist NICHT egal, ob die Adern links oder rechts angeschlossen werden! Die blaue der Zuleitung gehört an die blaue der Lampe (N), und die schwarze Ader an die schwarze (oder braune) der Lampe (P)! So ist gewährleistet, das an dem Fußkontakt der Fassung (welcher schwieriger mit dem Finger zu erreichen ist) der Stromführende Leiter angeschlossen ist!
Aber wie schon erwähnt, ohne Schutzleiter am besten gar nicht!
jeweils limksnund rechts an der Lüsterklemme, keinesfalls an die mitte. Da es wechselstom ist, ist es egal ob du das Blaue links oder rechts machst.
Ist nicht egal wie herum man das anschließt. Zumindest nicht wenn die Lampe Edison Sockel (E27 oder E14) hat. Da muss aus Sicherheitsgründen der Außenleiter auf den Fußkontakt und der Neutralleiter auf das Gewinde. Ansonsten ist beim Wechsel des Leuchtmittels ein Netzspannung führendes Teil berührbar und man kann einen Stromschlag bekommen.
Normale Lampen haben in der Regel schalter die nur eine Phase abtrennen, die Phase L und nicht den Nulleiter N. Je nach dem wo der Schalter angeschlossen ist (Sollte er in der Lampe sein) kann es also durchaus sein, dass er den Nulleiter trennt und nicht L. es hat zwar den selben effekt, die Lampe geht aus, aber im Fehlerfall ist das Mist weil der Stromführende Leiter L nicht abgetrennt ist und Saft auf dem gehäuse sein kann, wenn dann nun noch der PE fehlt, Ganz miese sache.
Ach okay Danke :D