Wie möchtet ihr in Zukunft arbeiten?

5 Antworten

Ich zitiere Marco Scheel:

"Wir können nicht alle mit nem MacBook und nem Chai Latte in Berlin im Co-Working-Space sitzen und die 10. Dating-App erfinden."

Arbeite in einem Kalibrierlabor. Mach mir auch mal die Klamotten dreckig. 5tage die Woche. Und das würde ich gern weiter so machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde mir insbesondere für uns ältere viel mehr Schaffung von "leidensgerechter" Beschäftigung ohne großen Leistungsdruck, zeitlichem Flexibilitätszwang und vor allem wieder "Um die Ecke" ohne großes bitten und betteln zur Einstellung wünschen.

Zudem echt weg mit den derzeitigen Minijobs "für alle" in weiterer Verbreitung zumindest Richtung SV-pflichtiger Teilzeit innerhalb der Gleitzone zur Sicherstellung eines GKV-Anspruches abseits von staatlichen Transferleistungen. Minijob nur noch für Schüler / Studenten und Rentner.

Zudem massive Einschränkung von Leiharbeit grundlegend, und Schichtarbeit nicht mehr als allgemeine Pflichtkür in Betrieben die ganztägig bis 24/7 arbeiten. Bei letzterem müßten die Betriebe dahingehend flexibler werden, als sie primär ihren Mitarbeitern selbsorganisatorisch so weit als möglich feste Schichtzeiten nur früh, mittags oder nachts in der Personalsuche einräumen, statt zwingend und grundlegend alle 3-7 Tage oder monatlich zu "rollen".

Primär jeder MA am besten so wie er selbst am besten kann in fester Schichtzeit.

Homeoffice, 4 Tage und 30 Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich. Sabbatjahr ist alle drei Jahre möglich und der Arbeitgeber stellt für den Nachwuchs einen kostenfreien Kitaplatz zur Verfügung. Gesundheitserhaltende Maßnahmen wie Fitnesstudio werden vom Arbeitgeber ersetzt ebenso wie Aufwendungen für Sehhilfen, schließlich liegt das am Bildschirmarbeitsplatz. Eine angemessene betriebliche Altersversorgung wird vorausgesetzt.

Das wäre mal meine Verhandlungsbasis. Arbeitgeber, die weniger bieten, werden angesichts des demografischen Wandels demnächst eh keine Mitarbeiter mehr finden.

Naja mehr Freizeit, weniger Arbeitsstunden, gleiche Bezahlung, ist klar. 4 Tage Woche ist schon ein sehr gutes Konzept, nur leider nicht auf alle Berufsgruppen anwendbar.

Ich leiste gerne Überstunden, aber die werden nur zusätzlich bezahlt. Ich hätte gerne einen anteiligen Ausgleich in Freizeit und zusätzliche Bezahlung.


ronalda  03.02.2024, 17:00

Und wer soll das am Ende bezahlen?

0
ronalda  03.02.2024, 17:01
@Xanatos492

Du willst Freizeitausgleich plus Bezahlung. Irgend jemand muss dafür aufkommen.

0
Xanatos492  03.02.2024, 17:03
@ronalda

Ja und weiter? Das ist normal in meiner Branche.

Und wer soll das am Ende bezahlen?

Die Antwort ist doch klar oder nicht? Mein Arbeitgeber.

0
ronalda  03.02.2024, 17:12
@Xanatos492

Da gibt es Grenzen. Oder es würde eben die Inflation anheizen, doppelter Ausgleich (Freizeit plus Bezahlung). Bei uns gibt es Festgehalt.

0
Xanatos492  03.02.2024, 17:19
@ronalda

Natürlich gibt es Grenzen, aber es ist mein gutes Recht solche Dinge zu fordern, auch wenn sie kurzfristig nicht umsetzbar sind, sollte das langfristig möglich sein.

0

Hey

Bin momentan 9 Klasse und ich möchte den Beruf Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung erlernen